Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CARMEN von Georges Bizet - In einer Bearbeitung von Anna Bergmann - Badisches Staatstheater KarlsruheCARMEN von Georges Bizet - In einer Bearbeitung von Anna Bergmann - Badisches...CARMEN von Georges Bizet...

CARMEN von Georges Bizet - In einer Bearbeitung von Anna Bergmann - Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 15.10.2020, 20 Uhr KLEINES HAUS

Kurz vor der geplanten Hochzeit mit Micaela verliebt sich Don José Hals über Kopf in Carmen. Das Verhalten des gewissenhaften Soldaten ist nicht mehr wiederzuerkennen. In seiner unbändigen Leidenschaft wirft er all seine Pflichten über Bord, um der faszinieren Femme fatale zu folgen. Doch die Liebe der freiheitsliebenden Carmen zu Don José hält nicht lange an. Als sie den allseits bejubelten Stierkämpfer Escamillo schließlich zu ihrem Liebhaber macht, entbrennt Don José in maßloser Eifersucht, und die Tragödie nimmt ihren Lauf.

Copyright: Sebastian Pircher

Bizets Meisterwerk erzählt eine mitreißende und berührende Liebesgeschichte. Bis heute ist Carmen einer der größten Erfolge der Operngeschichte. Schauspieldirektorin Anna Bergmann inszeniert die Oper als spartenübergreifendes Ereignis mit Sänger*innen, Schauspieler*innen und Musiker*innen unter der Leitung von Clemens Rynkowski als musikalisches Crossover von bekannten Opernmelodien und neuen elektronischen Arrangements. In ihrer Fassung verzichtet sie auf Lokalkolorit und konzentriert sich ganz auf Psychologie und Kriminalplot um die atemberaubende weibliche Hauptfigur.

Die Titelrolle singt Opernsängerin und Schauspielerin Frida Österberg, die seit dieser Spielzeit Ensemblemitglied ist. Bergmanns Inszenierung, die ursprünglich am Uppsala Stadsteater entstanden ist, wurde von den Kulturredaktionen des schwedischen Radios „Sveriges Radio“ als „Bestes Opernerlebnis 2017“ ausgezeichnet.

REGIE Anna Bergmann
MUSIKALISCHE ARRANGEMENTS Tobias Schwenke
MUSIKALISCHE LEITUNG & EINRICHTUNG Clemens Rynkowski
SOUNDDESIGN Heiko Schnurpel
BÜHNE Katharina Faltner
KOSTÜME Lane Schäfer
VIDEO Sebastian Pircher
DRAMATURGIE Anna Haas
THEATERPÄDAGOGIK Benedict Kömpf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche