Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CARMEN von Georges Bizet - In einer Bearbeitung von Anna Bergmann - Badisches Staatstheater KarlsruheCARMEN von Georges Bizet - In einer Bearbeitung von Anna Bergmann - Badisches...CARMEN von Georges Bizet...

CARMEN von Georges Bizet - In einer Bearbeitung von Anna Bergmann - Badisches Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 15.10.2020, 20 Uhr KLEINES HAUS

Kurz vor der geplanten Hochzeit mit Micaela verliebt sich Don José Hals über Kopf in Carmen. Das Verhalten des gewissenhaften Soldaten ist nicht mehr wiederzuerkennen. In seiner unbändigen Leidenschaft wirft er all seine Pflichten über Bord, um der faszinieren Femme fatale zu folgen. Doch die Liebe der freiheitsliebenden Carmen zu Don José hält nicht lange an. Als sie den allseits bejubelten Stierkämpfer Escamillo schließlich zu ihrem Liebhaber macht, entbrennt Don José in maßloser Eifersucht, und die Tragödie nimmt ihren Lauf.

Copyright: Sebastian Pircher

Bizets Meisterwerk erzählt eine mitreißende und berührende Liebesgeschichte. Bis heute ist Carmen einer der größten Erfolge der Operngeschichte. Schauspieldirektorin Anna Bergmann inszeniert die Oper als spartenübergreifendes Ereignis mit Sänger*innen, Schauspieler*innen und Musiker*innen unter der Leitung von Clemens Rynkowski als musikalisches Crossover von bekannten Opernmelodien und neuen elektronischen Arrangements. In ihrer Fassung verzichtet sie auf Lokalkolorit und konzentriert sich ganz auf Psychologie und Kriminalplot um die atemberaubende weibliche Hauptfigur.

Die Titelrolle singt Opernsängerin und Schauspielerin Frida Österberg, die seit dieser Spielzeit Ensemblemitglied ist. Bergmanns Inszenierung, die ursprünglich am Uppsala Stadsteater entstanden ist, wurde von den Kulturredaktionen des schwedischen Radios „Sveriges Radio“ als „Bestes Opernerlebnis 2017“ ausgezeichnet.

REGIE Anna Bergmann
MUSIKALISCHE ARRANGEMENTS Tobias Schwenke
MUSIKALISCHE LEITUNG & EINRICHTUNG Clemens Rynkowski
SOUNDDESIGN Heiko Schnurpel
BÜHNE Katharina Faltner
KOSTÜME Lane Schäfer
VIDEO Sebastian Pircher
DRAMATURGIE Anna Haas
THEATERPÄDAGOGIK Benedict Kömpf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche