Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MOZART UND SALIERI - EIN MUSIKALISCHER SOLOABEND VON ANDREJ AGRANOVSKI UND NILS STRUNK im Badischen Staatstheater KarlsruheMOZART UND SALIERI - EIN MUSIKALISCHER SOLOABEND VON ANDREJ AGRANOVSKI UND...MOZART UND SALIERI - EIN...

MOZART UND SALIERI - EIN MUSIKALISCHER SOLOABEND VON ANDREJ AGRANOVSKI UND NILS STRUNK im Badischen Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 20.09.2020, 19:00 - KLEINES HAUS

Die genialen Komponisten Antonio Salieri und Wolfgang Amadeus Mozart waren einander zu Lebzeiten positiv gestimmt. Nach Salieris Tod allerdings wurden Gerüchte laut, dieser hätte auf dem Sterbebett gestanden, Mozart vergiftet zu haben. Zirka 100 Jahre nach Mozarts Tod dramatisierte Alexander Puschkin die letzte fiktive Begegnung zwischen den beiden Komponisten. Er begründete somit die Legende um den leidenschaftlichen Neid des fleißigen Handwerkers Salieri auf Mozarts gottgegebenes Genie, die auch Peter Shaffer für sein berühmtes Theaterstück Amadeus, das später auch verfilmt wurde, als Grundlage diente.

Andrej Agranovski kommt von der Theaterakademie August Everding in München neu in das Ensemble des SCHAUSPIELS. Ausgehend von Puschkins und Shaffers Texten entwickelt er gemeinsam mit Nils Strunk einen Soloabend, mit dem er sich dem Karlsruher Publikum vorstellt und sein spielerisches und musikalisches Talent zeigt. Er ist Salieri und Mozart in wechselnden Rollen und spielt dazu auf dem Klavier. Für Schauspiel- und Musikliebhaber*innen ein absolutes Must-See und ein humorvoller Ausflug in die Vergangenheit, der die Klassik lebendig werden lässt.

NACH TEXTEN VON ALEXANDER PUSCHKIN UND PETER SHAFFER

Mit    Andrej Agranovski

Regie    Nils Strunk
Kostüme    Andrej Agranovski
    Nils Strunk
Dramaturgie    Eivind Haugland
    Nele Lindemann
Regieassistenz    Jenny Regnet
Bühnenbildassistenz    Emily Ortlepp

Sonntag, 11.10., 15:00 - KLEINES HAUS
Freitag, 23.10., 20:00 - KLEINES HAUS

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche