Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Carmina Burana“ als Tanztheater in Meiningen„Carmina Burana“ als Tanztheater in Meiningen„Carmina Burana“ als...

„Carmina Burana“ als Tanztheater in Meiningen

Premiere Freitag 9. März 2007, um 19.30 Uhr im Großen Haus des Meininger Theaters.

1934 entdeckte der Münchener Komponist Carl Orff die 1847 im Druck erschienenen CARMINA BURANA aus dem 12. Jahrhundert. Diese Handschrift aus Benediktbeuern enthält weltliche Lieder verschiedenster Art.

Die Begegnung mit diesen Texten faszinierte Orff so sehr, dass ihn „Bild und Worte überfielen“, wie er sich später erinnerte, und er noch am selben Tag den ersten Chorsatz „O Fortuna“ skizzierte. Orff wählte aus den über 250 oft vielstrophigen Liedern einige wenige Texte aus, die dadurch in neue Zusammenhänge gerieten. „Der mitreißende Rhythmus, die Bildhaftigkeit dieser Dichtungen und nicht zuletzt die vokalreiche Musikalität und einzigartige Knappheit der lateinischen Sprache“ fesselten ihn.

 
Nach der Premiere im Sommer 2005 bei den Carl-Orff-Festspielen in Andechs bei München kommt Tomasz Kajdanskis getanzte Version von Orffs Welterfolg nun auf die Bühne des Meininger Theaters. Ganz auf die Sprache des Tanzes konzentriert, bildet sich aus der Verbindung der stark rhythmischen Musik und den mittelalterlichen Texten ein dynamisches Bewegungstheater, das die Begegnung von Gott und Mensch sowie von Mann und Frau in den Mittelpunkt stellt.

Archaische Formen und Rituale werden mit einer zeitgenössischen Tanzsprache in „Bewegung“ gebracht und zeigen die physische, sinnliche Emotionalität des Tanzes.

 
Choreograph Tomasz Kajdanski zu Carmina Burana: „Der Stoff ist absolut faszinierend. Viele Choreographen wünschen sich, diesen Stoff zu machen. Die Musik mit ihrem Rhythmus und ihrer Energie ist wie für den Tanz geschrieben. Ich glaube, Orff hat an Tanz gedacht hatte, als er die CARMINA schrieb. Diese archaische, mittelalterlich Kraft beflügelt die Phantasie vieler Menschen und besonders die von Tänzern und Choreographen. Das Stück ist sowieso ein Phänomen und gehört zu den erfolgreichsten Musikstücken des 20 Jahrhunderts.“

Gastspiel des Landestheaters Eisenach

Choreographie: Tomasz Kajdanski

Ausstattung: Dorin Gal

 
Eine Koproduktion mit den Carl-Orff-Festspielen Andechs

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche