Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmina Burana" und die schönsten Opernchöre "Carmina Burana" und die schönsten Opernchöre "Carmina Burana" und die...

"Carmina Burana" und die schönsten Opernchöre

Großes Open-Air-Spektakel in der Festung Grauerort, Stade-Bützfleth, Fr., 24.08.2007, 19.45 Uhr.

Orffs „Carmina Burana“ gehört zu den meist gespielten Werken der klassischen Musik.

In dem überaus beliebten Werk, das 1937 in der Oper zu Frankfurt am Main uraufgeführt wurde, dreht sich alles um die Daseinsfreude, die irdischen Genüsse und natür-lich um die Liebe. Eingerahmt wird das Werk von einem mächtigen Chor zu Ehren der Schicksalsgöttin Fortuna. Durch seine Wiederholung am Schluss schafft dieser Chor einen Rahmen für die logisch aufeinander folgenden Situationen.

Im Vorprogramm präsentiert das Ensemble eine Auswahl der schönsten Opernchöre. Dabei dürfen die Höhepunkte aus „Aida“ und „Nabucco“ nicht fehlen. Interpretiert wird der traumhafte Melodienschatz in Originalsprache vom großen Orchester, Chor und Solisten der Tschechischen Philharmonie Prag.

Um den musikalischen Genuss bei Fackelschein abzurunden, bietet der Partyservice Waida für den kleinen Hunger zwischendurch auch Getränke und kleine Leckereien unter den farbig angestrahlten Bäumen an.

Wer mag, kann aber auch gleich das gesamte Menü ordern. Freuen kann man sich auf Köstlichkeiten wie Carpaccio von Gurken mit marinierten Flusskrebsen, Papageifisch auf gelben Zucchini mit Duftreis, Entrecôte mit Schneidebohnen und Speckkar-toffeln sowie eine Auswahl an Süßspeisen. Mit 48 Euro für Speisen und Getränke inklusive ist man dabei.

Zusätzlich können sich die Besucher um 18.45 Uhr auf eine kostenlose Einführung direkt vor Ort freuen. Karten für die von der Firma AOS Aluminiumoxid gesponserte und von der KVG unterstützte Veranstaltung gibt es zum Preis von 37,25 / 42,75 / 48,25 Euro unter Tel. 04141/409140, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen.

Kostenloser Parkraum steht auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Hydro Aluminium Deutschland zur Verfügung. Von dort gibt es einen kostenlosen Bus-Shuttle hin und zurück zwischen 17.45 Uhr und 1.00 Uhr. Bei der Festung selbst besteht keine Parkmöglichkeit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche