Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmina Burana" und die schönsten Opernchöre "Carmina Burana" und die schönsten Opernchöre "Carmina Burana" und die...

"Carmina Burana" und die schönsten Opernchöre

Großes Open-Air-Spektakel in der Festung Grauerort, Stade-Bützfleth, Fr., 24.08.2007, 19.45 Uhr.

Orffs „Carmina Burana“ gehört zu den meist gespielten Werken der klassischen Musik.

In dem überaus beliebten Werk, das 1937 in der Oper zu Frankfurt am Main uraufgeführt wurde, dreht sich alles um die Daseinsfreude, die irdischen Genüsse und natür-lich um die Liebe. Eingerahmt wird das Werk von einem mächtigen Chor zu Ehren der Schicksalsgöttin Fortuna. Durch seine Wiederholung am Schluss schafft dieser Chor einen Rahmen für die logisch aufeinander folgenden Situationen.

Im Vorprogramm präsentiert das Ensemble eine Auswahl der schönsten Opernchöre. Dabei dürfen die Höhepunkte aus „Aida“ und „Nabucco“ nicht fehlen. Interpretiert wird der traumhafte Melodienschatz in Originalsprache vom großen Orchester, Chor und Solisten der Tschechischen Philharmonie Prag.

Um den musikalischen Genuss bei Fackelschein abzurunden, bietet der Partyservice Waida für den kleinen Hunger zwischendurch auch Getränke und kleine Leckereien unter den farbig angestrahlten Bäumen an.

Wer mag, kann aber auch gleich das gesamte Menü ordern. Freuen kann man sich auf Köstlichkeiten wie Carpaccio von Gurken mit marinierten Flusskrebsen, Papageifisch auf gelben Zucchini mit Duftreis, Entrecôte mit Schneidebohnen und Speckkar-toffeln sowie eine Auswahl an Süßspeisen. Mit 48 Euro für Speisen und Getränke inklusive ist man dabei.

Zusätzlich können sich die Besucher um 18.45 Uhr auf eine kostenlose Einführung direkt vor Ort freuen. Karten für die von der Firma AOS Aluminiumoxid gesponserte und von der KVG unterstützte Veranstaltung gibt es zum Preis von 37,25 / 42,75 / 48,25 Euro unter Tel. 04141/409140, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen.

Kostenloser Parkraum steht auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Hydro Aluminium Deutschland zur Verfügung. Von dort gibt es einen kostenlosen Bus-Shuttle hin und zurück zwischen 17.45 Uhr und 1.00 Uhr. Bei der Festung selbst besteht keine Parkmöglichkeit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche