Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carmina Burana" und die schönsten Opernchöre "Carmina Burana" und die schönsten Opernchöre "Carmina Burana" und die...

"Carmina Burana" und die schönsten Opernchöre

Großes Open-Air-Spektakel in der Festung Grauerort, Stade-Bützfleth, Fr., 24.08.2007, 19.45 Uhr.

 

Orffs „Carmina Burana“ gehört zu den meist gespielten Werken der klassischen Musik.

 

 

In dem überaus beliebten Werk, das 1937 in der Oper zu Frankfurt am Main uraufgeführt wurde, dreht sich alles um die Daseinsfreude, die irdischen Genüsse und natür-lich um die Liebe. Eingerahmt wird das Werk von einem mächtigen Chor zu Ehren der Schicksalsgöttin Fortuna. Durch seine Wiederholung am Schluss schafft dieser Chor einen Rahmen für die logisch aufeinander folgenden Situationen.

 

Im Vorprogramm präsentiert das Ensemble eine Auswahl der schönsten Opernchöre. Dabei dürfen die Höhepunkte aus „Aida“ und „Nabucco“ nicht fehlen. Interpretiert wird der traumhafte Melodienschatz in Originalsprache vom großen Orchester, Chor und Solisten der Tschechischen Philharmonie Prag.

 

Um den musikalischen Genuss bei Fackelschein abzurunden, bietet der Partyservice Waida für den kleinen Hunger zwischendurch auch Getränke und kleine Leckereien unter den farbig angestrahlten Bäumen an.

 

Wer mag, kann aber auch gleich das gesamte Menü ordern. Freuen kann man sich auf Köstlichkeiten wie Carpaccio von Gurken mit marinierten Flusskrebsen, Papageifisch auf gelben Zucchini mit Duftreis, Entrecôte mit Schneidebohnen und Speckkar-toffeln sowie eine Auswahl an Süßspeisen. Mit 48 Euro für Speisen und Getränke inklusive ist man dabei.

 

Zusätzlich können sich die Besucher um 18.45 Uhr auf eine kostenlose Einführung direkt vor Ort freuen. Karten für die von der Firma AOS Aluminiumoxid gesponserte und von der KVG unterstützte Veranstaltung gibt es zum Preis von 37,25 / 42,75 / 48,25 Euro unter Tel. 04141/409140, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen.

 

Kostenloser Parkraum steht auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Hydro Aluminium Deutschland zur Verfügung. Von dort gibt es einen kostenlosen Bus-Shuttle hin und zurück zwischen 17.45 Uhr und 1.00 Uhr. Bei der Festung selbst besteht keine Parkmöglichkeit.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑