Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Caroline Stolz gewinnt den Regiepreis der Hessischen Theatertage 2007Caroline Stolz gewinnt den Regiepreis der Hessischen Theatertage 2007Caroline Stolz gewinnt...

Caroline Stolz gewinnt den Regiepreis der Hessischen Theatertage 2007

Der Sonderpreis der Jury der Hessischen Theatertage 2007 in Höhe von 3.000 € wurde an Rainer Werner Fassbinders Stück „Tropfen auf heiße Steine“ des Staatstheaters Wiesbaden in einer Inszenierung von Caroline Stolz vergeben.

Die Jury begründetet ihre Entscheidung wie folgt: „Die Regisseurin Caroline Stolz hat eine Inszenierung entwickelt, die die Dialoge differenziert ausarbeitet und mit Leichtigkeit, sowie mit sicherem Gespür für die Szene, darstellt wie sich Mitmenschen manipulieren.“

Die junge Regisseurin und Regieassistentin Caroline Stolz, geb. 1977 in Bonn, ist seit der Spielzeit 2004/2005 fest am Staatstheater Wiesbaden engagiert. Sie studierte Theater-, Film und Fernsehwissenschaften sowie Sozialpsychologie an der Ruhruniversität Bochum. Während ihres Studiums absolvierte sie mehrere Regieassistenzen und realisierte erste Regiearbeiten (Schauspielhaus Bochum „Titanic“; Studiobühne Bochum „Der Tod und das Mädchen“). In Wiesbaden inszenierte sie u.a.: Lausunds „Bandscheibenvorfall“ im Rahmen des Projekts „An die Arbeit, fertig los!“ (2005), Horvàths „Glaube Liebe Hoffnung“ (2006, Projekt des Jugendreferats), Kroetz’ „Männersache“ (2005/2006), Beckers „Wir im Finale“ (2006), Fassbinders „Tropfen auf heiße Steine“ (2007). In Vorbereitung ist das Stück „Männerhort“ von Kristof Magnusson, das am 21.12.2007 am Staatstheater Wiesbaden Premiere haben wird. In diesem Jahr wurde sie zum „Internationalen Forum für junge Talente“ beim Berliner Theatertreffen eingeladen.

Die Jury der Hessischen Theatertage 2007, bestehend aus Dr. Vita Huber-Hering (Autorin), Lutz Hübner (Regisseur und Autor), Johannes Ferdinand Glenz (1. Vorsitzender des Vereins Aktion Theaterfoyer), Max Augenfeld (Theaterlabor Darmstadt) Maral Koohestanian und Klara Langmann (Mitglieder des Jugendclubs backstage des Staatstheaters Darmstadt), traf ihre Entscheidung aus 18 Gastspielen.

Für alle, die das Stück bis jetzt weder in Wiesbaden noch vor ausverkauftem Haus in Darmstadt gesehen haben, gibt es am Mittwoch, den 04. Juli um 20.00 Uhr in der Wartburg (Schwalbacher Straße 51) die letzte Gelegenheit in dieser Spielzeit dazu.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche