Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carousel" im STAATSTHEATER DARMSTADT"Carousel" im STAATSTHEATER DARMSTADT"Carousel" im...

"Carousel" im STAATSTHEATER DARMSTADT

Musical von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II

Premiere Samstag, 22. März 2008, Großes Haus, 19.30 Uhr

 

Billy Bigelow, der flatterhafte Ausrufer eines Karussells, fühlt sich seltsam hingezogen zu der spröden Arbeiterin Julie Jordan.

 

Als sie sich ihre Zuneigung gestehen, verlieren dadurch beide ihre Arbeit. Billy ist glücklich, als Julie ein Kind erwartet, lässt sich aber aus finanzieller Sorge um seine Familie zu einem Raubüberfall überreden, bei dem er stirbt. Vor dem Himmelsgericht akzeptiert man seinen Lebenswandel nicht, vielmehr wird er nach fünfzehn Jahren für einen Tag zurück auf die Erde geschickt, um seiner nun halbwüchsigen Tochter Gutes zu tun.

 

„Carousel“, das nach dem Bühnenstück „Liliom“ (1909) von Ferenc Molnár entstand, bot dem Liberalen Oscar Hammerstein II die Möglichkeit, soziale Wirklichkeit auf der Bühne zu zeigen. Einige Songs aus diesem dennoch sehr poetischen Werk haben längst den Rang von Klassikern erreicht, der Schlusshymnus „You‘ll Never Walk Alone“ genießt mittlerweile regelrechten Kultstatus.

 

Musikalische Leitung Lukas Beikircher | Inszenierung Philipp Kochheim | Bühne Anja Jungheinrich | Kostüme Bernhard Hülfenhaus | Choreinstudierung André Weiss

 

Mit Randal Turner (Billy Bigelow), Susanne Serfling (Julie Jordan), Allison Oakes/Stefanie Schäfer (Carrie Pipperidge), Sven Ehrke (Enoch Snow), Thomas Mehnert (Jigger Craigin), Katrin Gerstenberger (Nettie Fowler), Leonie Gernert-Groblewski/Noëmi Gmahl (Luise), Sonja Mustoff (Mrs. Mullin), Hans-Joachim Porcher (David Bascombe), Bernd Kaiser (Polizist), Oliver Burkia (Sternwart)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑