Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Carousel", Musical von Rodgers Und Hammerstein im Theater Basel "Carousel", Musical von Rodgers Und Hammerstein im Theater Basel "Carousel", Musical von...

"Carousel", Musical von Rodgers Und Hammerstein im Theater Basel

Premiere Donnerstag, 15. Dezember 2016, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

Giacomo Puccini, George Gershwin, Kurt Weill: Sie alle versuchten, den ungarischen Schriftsteller Ferenc Molnár zu überreden, ihnen die Rechte für eine Vertonung seines berühmten Theaterstücks «Liliom» zu übertragen – ohne Erfolg. Erst den erfolgreichen Musicalautoren Richard Rodgers und Oscar Hammerstein gelang es Mitte der 1940er Jahre, den mittlerweile im New Yorker Exil lebenden Molnár von ihrem Vorhaben zu überzeugen.

In «Carousel», ihrer Bearbeitung der ungarischen «Vorstadtlegende» Molnárs, verlegten Rodgers und Hammerstein die Handlung von Budapest ins Arbeitermilieu der amerikanischen Ostküste während der industriellen Revolution. Im Mittelpunkt steht der unangepasste Schausteller Billy Bigelow. Als er seine schwangere Frau nicht mehr ausreichend unterstützen kann, gerät Billy immer mehr auf die schiefe Bahn, und die Katastrophe nimmt ihren Lauf.

Mit ihren üppigen, sinfonischen Gesamtkunstwerken aus Schauspiel, Musiktheater und Tanz haben Rodgers und Hammerstein das Genre des klassischen Musicals entscheidend mitgeprägt und dabei eine originäre, amerikanische Kunstform entwickelt. Mit Evergreens wie «June is bustin’ out all over» oder «You’ll never walk alone» zählt «Carousel» bis heute zu ihren populärsten Schöpfungen.

Der österreichische Opern- und Schauspielregisseur Alexander Charim, der mit seinen Arbeiten u. a. am Schauspielhaus Wien und an der Staatsoper Hannover auf sich aufmerksam gemacht hat, inszeniert mit «Carousel» erstmals am Theater Basel. Alexander Charim ist mit dem Wiener Theaterpreis Nestroy 2016 ausgezeichnet worden. Für seine Inszenierung von Kaurismäkis «Lichter der Vorstadt» am Landestheater Niederösterreich hat den Nestroy in der Kategorie 'Beste Bundesländer Aufführung' erhalten.

Als ‹special guest› steht die mit dem Grammy Award ausgezeichnete Bühnenlegende Cheryl Studer als Cafébesitzerin Nettie Fowler auf der Bühne.

Eine spartenübergreifende Produktion von Oper, Ballett und Schauspiel

Deutsche Dialoge, englische Songtexte, mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Ansi Verwey,

Inszenierung: Alexander Charim,

Bühne: Stefan Mayer, Kostüme: Ivan Bazak,

Choreografie: Richard Wherlock,

Bewegungschoreografie: Teresa Rotemberg,

Chor: Henryk Polus

Mit: Bryony Dwyer (Julie Jordan), Maren Favela (Carrie Pipperidge), Mario Fuchs (David Bascombe / 1. Sternwart / Enoch Snow Jr.), Nathan Haller (Enoch Snow), Christian Miedl (Billy Bigelow), Andrew Murphy (Jigger Craigin), Thomas Reisinger (Polizist / 2. Sternwart/ Schuldirektor), Myriam Schröder (Mrs. Mullin), Cheryl Studer (Nettie Fowler)

Chor und Statisterie des Theater Basel

Es tanzt das Ballett Theater Basel

Es spielt Basel Sinfonietta

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche