Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CATS verabschiedet sich von den deutschen Bühnen. CATS verabschiedet sich von den deutschen Bühnen. CATS verabschiedet sich...

CATS verabschiedet sich von den deutschen Bühnen.

Der Musicalklassiker ist im Deutschen Theater Münchenj vorerst zum letzten Mal in Deutschland zu sehen. Noch bis 28. Mai läuft der Welterfolg von Andrew Lloyd Webber

Rückblende

18. April 1986: Die Deutschlandpremiere von CATS landet einen Sensationserfolg und legt den Grundstein für einen wahren Musical-Boom. CATS erobert Deutschland, das berühmte Augenpaar funkelt an allen Ecken, überall klingt der Welthit „Erinnerung“. Die Deutschen stehen im Bann der geheimnisvollen Katzen und ihrer faszinierenden Welt. Bis heute ist der Zauber ungebrochen. Und im Jubiläumsjahr gilt erst recht: CATS muss man gesehen haben.

Die Faszination von CATS

Silbrig glänzt der Mond über einem abgelegenen Schrottplatz. Zwischen ausrangierten Möbeln, zerschlissenen Fahrradreifen, Autowracks und rostigen Öfen schleichen sich geheimnisvolle Wesen auf Samtpfoten heran. Ihre gelben Augen funkeln in der Dunkelheit. Nur noch wenige Augenblicke und er beginnt – der fantastische Ball der „Jellicle-CATS“. Dieser unvergessliche Stimmungszauber und die energiegeladenen, verspielten und katzenhaften Tanzszenen machen CATS zu einem Musical, das jeden Zuschauer bewegt. Fantastische Kostüme und aufwendige Kulissen ziehen Groß und Klein in ihren Bann. CATS – das Musical-Erlebnis für die ganze Familie!

Die Handlung

Mit seinen unsterblichen Hits wie Memory (Erinnerung) erzählt CATS vom verborgenen Leben geheimnisvoller Katzen. Alljährlich treffen sich die „Jellicle-CATS“ – zu deutsch: niedliche, kleine Katzen – und feiern ihren „Jellicle Ball“. Bei diesem Fest erwählt das alte, weise Katzenoberhaupt Alt Deuteronimus eine Katze aus der Gemeinschaft, die würdig ist, für ein weiteres Katzenleben wiedergeboren zu werden. Liebenswerte und skurrile Katzen erzählen dabei ihre Lebensgeschichten. So entscheidet sich schließlich die Frage: Wer wird auserwählt werden, ein zweites Katzenleben geschenkt zu bekommen?

Tickets unter 089/55 23 44 44 oder www.deutsches-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche