Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CECHOVs MÖWE in MünsterCECHOVs MÖWE in MünsterCECHOVs MÖWE in Münster

CECHOVs MÖWE in Münster

Komödie in vier Akten nach Anton P. Cechov im Wolfgang Borchert Theater

Premiere A Do 17. August 2006, 20 Uhr

Premiere B Fr 18. August 2006, 20 Uhr

Der junge, noch unbekannte Schriftsteller Kostja lebt auf

dem Landgut seines verarmten Onkels. Bei einem Besuch seiner Mutter, der

berühmten Schauspielerin Irina Arkadina, führt er auf einer grob gezimmerten

Bühne sein erstes Theaterstück auf. In der Hauptrolle und als einzige

Darstellerin spielt Nina, ein junges Mädchen vom Lande, das selbst mit

glühendem Idealismus zum Theater möchte. Das Prisma der kleinen

Landgesellschaft läßt die großen Gefühle und Schicksale dieser Welt

erscheinen und das Zauberspiel der verfehlten Wünsche nimmt seinen Lauf ...

Cechovs Stück DIE MÖWE [1896] hatte keinen Erfolg gehabt, bis Konstantin

Stanislawski, der große russische Theatermacher und Theoretiker, es im

Moskauer Künstlertheater inszenierte. Heute zählt es zu den meistgespielten

Klassikern der Moderne. WBT-Chef Meinhard Zanger hat mit CECHOVs MÖWE für

das Wolfgang Borchert Theater zur Spielzeiteröffnung 2006|07 eine eigene

Fassung erstellt, die die verfehlten Liebesbeziehungen, den

Generationenkonflikt und das Postulat einer Erneuerung des Theaters in den

Mittelpunkt rückt. "Das nenne ich ein Theater!" - ist der erste Cechovsche

Satz, der in der Spielfassung fällt. Und es ist der erste Satz, der in der

Ära des neuen Intendanten fällt. Die Themen Kunst | Leben werden ins Zentrum

gerückt, Themen, die sich die gesamte Spielzeit durchs Programm ziehen.

Regie | Meinhard Zanger

Ausstattung | Petra Buchholz

Mit | Florian Bender [Treplëv] | Brit Dehler [Nina] |

Stefanie Mühle [Arkadina] | Josef Tratnik [Trigorin] |

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche