Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Choreografen-Wettbewerb "Die sieben Todsünden" - Theater St.Gallen Choreografen-Wettbewerb "Die sieben Todsünden" - Theater St.Gallen Choreografen-Wettbewerb...

Choreografen-Wettbewerb "Die sieben Todsünden" - Theater St.Gallen

Bewerbungen bis 10. März 2017. -----

Das Theater St.Gallen bietet sieben Choreografen/Choreografinnen die Gelegenheit, eine kurze eigene Kreation zu realisieren und öffentlich aufzuführen mit dem Titel:

SIEBEN

Superbia Avaritia Luxuria Ira Gula Invidia Acedia

Die sieben Todsünden – Wettbewerb für Choreografen

Die Bewerber sollen eine professionelle Ausbildung haben, in Europa wohnen und nach 1982 geboren sein. Mitarbeiter von Konzert und Theater St.Gallen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Bewerbungen, bestehend aus einem Konzept für eine oder mehrere der sieben Todsünden (jeweils ca. 10 Minuten Dauer) mit Musik- und Kostümvorschlägen sowie Lebenslauf, sind bis 10. März 2017 per Post oder E-Mail zu richten an Theater St. Gallen, z.Hd. Kerstin Wüthrich, Museumstr. 24, 9004 St.Gallen, SCHWEIZ bzw. kbb@theatersg.ch . Eine internationale Jury unter dem Vorsitz von Beate Vollack wählt aus den Bewerbungen für jede Todsünde ein Konzept aus.

Die sieben Gewinnerinnen und Gewinner werden eingeladen, ab Januar 2018 ihre choreografische Umsetzung jeweils einer Todsünde mit Mitgliedern der Tanzkompanie am Theater St.Gallen einzustudieren, und überlassen dem Theater im Gegenzug die Aufführungsrechte. Es sind zehn Probentage für jede Choreografie vorgesehen sowie vier Tage Endproben. Die Premiere ist für April 2018 angesetzt.

Die Tanzkompanie des Theaters St.Gallen besteht aus 14 professionellen Tänzern. Die Aufführungen finden in der Lokremise statt. Die Überlassung der Aufführungsrechte erfolgt ohne besondere Vergütung; das Theater übernimmt Reisekosten, Unterkunft und Spesen. Ein Anspruch auf Aufführung besteht nicht.

Jury:

Beate Vollack, Leiterin der Tanzkompanie des Theaters St.Gallen (Vorsitz) Christian Spuck, Direktor des Balletts Zürich Jörg Weinöhl, Ballettdirektor der Oper Graz Dr. Katja Schneider, Tanz- und Theaterwissenschaftlerin, Ludwig-Maximilians-Universität München David Pountney, Regisseur, Intendant der Welsh National Opera www.theatersg.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche