Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Christian Higer erhielt den Darstellerpreis der 24. Bayerischen TheatertageChristian Higer erhielt den Darstellerpreis der 24. Bayerischen TheatertageChristian Higer erhielt...

Christian Higer erhielt den Darstellerpreis der 24. Bayerischen Theatertage

Der Darstellerpreis der diesjährigen Bayerischen Theatertage wurde an Christian Higer vom Mainfranken Theater Würzburg vergeben, und zwar für seinen Soloabend „Häuptling Abendwind oder das gräuliche Festmahl“.

Aus der Laudatio von Dr. Nicole Colin:

Johann Nestroy gehört unter den großen deutschsprachigen Dramatikern zu den seltener gespielten. Leider möchte man sagen und doch verständlicherweise, stellen seine bitterbösen satirischen Theaterstücke ja nicht allein sprachlich eine besondere Herausforderung an Regie und vor allem Schauspieler dar. Dieser Herausforderung hat sich Christian Higer (der bereits in der Produktion Glaube, Liebe, Hoffnung durch seine überzeugende Darstellung auffiel) nun in brillanter Weise gestellt und uns mit seiner Interpretation des Stückes „Häuptling Abendwind“ einen Theaterabend der besonderen Art beschert. So gelingt es Higer in seiner herausragend komischen Darstellung den satirisch-ironischen Elementen Nestroys besonderen Nachdruck zu verleihen und - jenseits eines politisch korrekt geführten Diskurses - auf bohrend penetrante Weise die (ewige) Frage von Kultur und Zivilisation in ihrer Absurdität zu entblößen. Dabei übernimmt Higer in dem als Operette in einem Akt angekündigtem Stück nicht nur alle Rollen sondern meistert auch die musikalische Interpretation inklusive (abwesendem) Klavier. In einem leeren Raum mit nur wenigen Requisiten gelingt ihm das Kunststück mit geringsten Mitteln größte Wirkung zu erzielen - indem er die Vorstellungskraft der Zuschauer zum Schwingen bringt. Christian Higer zieht hier im wahrsten Sinne des Wortes alle Register der Schauspiel(er)kunst und verleiht darin Nestroys zunächst so abwegig erscheinenden schwarzen Komödie neuen Sinn.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche