Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Christian Krachts «Die Toten» als Welturaufführung imm Theater BernChristian Krachts «Die Toten» als Welturaufführung imm Theater BernChristian Krachts «Die...

Christian Krachts «Die Toten» als Welturaufführung imm Theater Bern

Premiere: Donnerstag 21. Dezember 2017, 19:30 Uhr, Vidmar 1

Berlin, 1933. Der Berner Filmregisseur Emil Nägeli versucht, einen Gruselfilm zu finanzieren – es soll eine Allegorie auf das kommende Grauen in Europa werden. Auf der anderen Seite der Welt arbeitet der japanische Kulturbeamte Masahiko Amakasu an der Neuerfindung des japanischen Films, auf dass der Bedrohung durch den US-amerikanischen Kulturimperialismus Einhalt geboten werde.

Die gewünschten deutschen Filmgrössen wie Lang oder Murnau sind schon an Hollywood verloren; nach Japan locken kann er nur den unbekannten Schweizer Filmemacher Nägeli – mit grosszügiger finanzieller Unterstützung durch das nationalsozialistische Deutschland. Diese Zusammenarbeit wird zu einem Parforceritt durch die frühe Filmindustrie des 20. Jahrhunderts, illustriert durch Auftritte von Figuren wie dem NSDAP-Medienmogul Alfred Hugenberg, dem Nazi-Vorzeigeschauspieler Heinz Rühmann oder gar Charlie Chaplin.

Christian Kracht ist mit Die Toten eine grossartige Hommage an die Ära des Stummfilms gelungen, für die er 2016 mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet wurde. Inszenieren wird Claudia Meyer, die bereits mit Arbeiten wie Weibsteufel oder Die Reise von Klaus und Edith unter Beweis gestellt hat, wie sehr sich filmische Erzählweise und Theater auf der Bühne ergänzen.

Das Konzert Theater Bern hat als erstes Haus überhaupt die exklusiven Rechte bekommen, den Roman Die Toten von Christian Kracht auf die Bühne zu bringen. Dieses Buch, das in den Feuilletons Wellen der Begeisterung und Entrüstung gleichermassen ausgelöst und Kracht 2016 den Schweizer Buchpreis eingebracht hat, kommt nun hier zur Welturaufführung. Für die Bühnenfassung konnten mit Claudia Meyer und Malte Ubenauf zwei ausgesprochen sprachaffine Künstler gewonnen werden. Während Meyer bei hier schon mehrfach als Regisseurin tätig war, hat sich Ubenauf als Dramaturg u. a. bei Christoph Marthaler und Frank Castorf einen Namen gemacht. Zudem hat er für das Konzert Theater Bern bereits an der Fassung von Amerika (Der Verschollene) mitgearbeitet.

Krachts Die Toten ist nicht nur ein dunkles Abbild der Filmbranche der frühen Nazizeit, sondern auch ein Zusammenprall westlicher und japanischer Kultur. Deshalb ist unser Produktionsteam bereits lange vor Probenbeginn nach Japan gereist und hat grossartige Filmaufnahmen mitgebracht, welche in die Inszenierung mit einfliessen werden.

Bühnenfassung von Claudia Meyer | Mitarbeit Fassung Malte Ubenauf
 

  • regie Claudia Meyer
  • bühne Claudia Meyer & Konstantina Dacheva  
  • kostüme Barbara Kurth
  • musik Michael Wilhelmi  
  • video Sebastian Therre  
  • dramaturgie Michael Gmaj 
  • Mit Irina Wrona, Nico Delpy, Alexander Maria Schmidt, Gabriel Schneider


Weitere Termine

  • Do, 28. Dez 2017, 19:30 - So, 31. Dez 2017, 20:30
  • Di, 09. Jan 2018, 19:30 - Di, 23. Jan 2018, 19:30
  • Sa, 03. Feb 2018, 19:30 - Di, 20. Feb 2018, 19:30 - Fr, 23. Feb 2018, 19:30 - Sa, 24. Feb 2018, 19:30
  • Fr, 09. Mär 2018, 19:30 - Di, 13. Mär 2018, 19:30 - Sa, 17. Mär 2018, 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche