Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wie es Euch gefällt“ Komödie von William Shakespeare im Theater Pforzheim„Wie es Euch gefällt“ Komödie von William Shakespeare im Theater Pforzheim„Wie es Euch gefällt“ ...

„Wie es Euch gefällt“ Komödie von William Shakespeare im Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 22. September 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus mit Einführung um 19.10 Uhr im Foyer

Der Edelmann Orlando, von seinem älteren Bruder Oliver schlecht behandelt, flüchtet in den Ardenner Wald, der zum Schauplatz unvorhersehbarer Begegnungen wird. Dort nämlich hält sich bereits der Herzog des Landes auf, nachdem er von seinem nach Macht strebenden Bruder gewaltsam vom Hofe verbannt wurde.

Der Wald dient auch als Zufluchtsort für weitere Beteiligte, so für Rosalinde, die Herzogstochter, und ihre Cousine Celia, die Tochter des Usurpators. Fern der Heimat fallen sämtliche Hemmungen und ein archaischer Liebesreigen beginnt, bei dem nicht nur Rosalinde Orlando in verwandelter Gestalt verführt, sondern auch alle anderen Beteiligten in einen Strudel aus Wünschen und Begehren gerissen werden, der Gefahren in sich birgt – bis ein Happy End folgt.

Shakespeares Komödie versteht sich als ein Fest der Sinne und gleichzeitig existentielle, mit Höhe- und Tiefpunkten verbundene Suche der Menschen nach dem Paradies, Spiel- und Experimentierwiese der Lebenslust, unberechenbares Versteckspiel mit Akteuren unter permanenter Hochspannung, absolute Identitäts- und Freiheitssuche – und ist insofern, programmatisch am Anfang der neuen Saison, vor allem eines: Welttheater pur!

Oberspielleiter Hannes Hametner übernimmt die Inszenierung des bekannten Klassikers und freut sich darauf, gemeinsam mit dem Ensemble die Höhen und Tiefen der in den Wald geflüchteten Hofgesellschaft leidenschaftlich zu ergründen. Shakespeare hat seine Komödie mit praller Symbolik versehen, die bewusst viele Assoziationen zulässt.

Mit Steffi Baur, Mira Huber, Lilian Huynen, Konstanze Fischer, Susanne Schäfer, Johannes Blattner, Lars Fabian, Markus Löchner, Bernhard Meindl, Fredi Noël, Jens Peter, Enes Sahin und Helmut Schmiedeberg

Inszenierung Hannes Hametner
Bühnenbild Anne Habermann
Kostüme Erika Landertinger
Musikalische Einstudierungen Yonathan Cohen

Weitere Vorstellungen am Mi, 26., Do, 27. und Sa, 29. September, jeweils mit Einführung 20 Min. vor Beginn im Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche