Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CHRISTIAN QUADFLIEG LIEST HEINRICH HEINE im Thalia Theater HamburgCHRISTIAN QUADFLIEG LIEST HEINRICH HEINE im Thalia Theater HamburgCHRISTIAN QUADFLIEG...

CHRISTIAN QUADFLIEG LIEST HEINRICH HEINE im Thalia Theater Hamburg

Eine Biografie, erzählt in Versen, Prosa und Aufzeichnungen

Matinee am Sonntag, dem 26. Februar, um 11 Uhr im Thalia Theater.

Christian Quadflieg liest Auszüge aus Heinrich Heines Werk. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf der Lyrik, unter anderem mit Passagen aus "Deutschland. Ein Wintermärchen". Der literarische Teil der Lesung wird ergänzt durch Zitate von Zeitgenossen über Heinrich Heine.

Heinrich Heines 150. Todestag am 17. Februar fand viel Beachtung - Christian Quadfliegs Bewunderung für den deutschen Dichter geht jedoch über Jubiläumsfeierlichkeiten hinaus. Er steht für seine Überzeugung ein, dass „Heinrich Heine nach Johann Wolfgang von Goethe der größte Lyriker deutscher Sprache ist“: Seit Jahren tourt er mit Heine-Leseprogrammen durch Deutschland und hat eine Heinrich-Heine-Denkmal-Inititative ins Leben gerufen (www.denkmal-an-heine.de).

Christian Quadflieg wurde am 11. April 1945 in Schweden geboren, verbrachte seine Schulzeit in Hamburg und absolvierte anschließend eine Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule in Bochum. Zwischen 1969 und 1973 war er an den Bühnen von Oberhausen, Wuppertal und Basel engagiert. Seit 1974 ist er freischaffend und war sowohl am Theater (Berlin, Hamburg, München, Wien, Zürich, Salzburger Festspiele) wie auch im Fernsehen („Tatort“, „Der Landarzt“, „Vater wider Willen“) erfolgreich.

Eintritt 22 / 16 / 10,50 / 8 Euro, ermäßigt 7,50 Euro

Kartentelefon 040. 3281 4444

www.thalia-theater.de

www.christianquadflieg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche