Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Christoph Nussbaumeders "Die Kunst des Fallens" im STAATSTHEATER DARMSTADTChristoph Nussbaumeders "Die Kunst des Fallens" im STAATSTHEATER DARMSTADTChristoph Nussbaumeders...

Christoph Nussbaumeders "Die Kunst des Fallens" im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 29. Januar | 19.30 Uhr im Kleinen Haus

 

Die Geschichte um die alleinerziehende Wirtin Monika und ihre Töchter Sigrid und Seffi wurde 2010 mit dem Autoren-Förderpreis des Schauspiels Köln ausgezeichnet.

Monikas Biergarten, die "Felsenschänke" an der Donau, am Fuße eines mächtigen Felsmassivs gelegen, ist ein Ort der Zusammenkunft alter Bekannter und der Zuflucht für Gestrandete. Jedoch schwelt auch manch Unausgesprochenes unter der Oberfläche der bierseligen Launen. Während Monika langsam nicht mehr weiß, wie lange sich die Wirtschaft noch halten lässt, will Seffi nach Beendigung des Studiums einfach nur weg. Und Sigrid erträgt das zudringliche Interesse vor allem der männlichen Biergartenbesucher immer schwerer. Und plötzlich kommt es am Felsmassiv zu einem tödlichen Zwischenfall...

 

Christoph Nußbaumeder ist einer der namhaften deutschen Jungautoren. Mit Die Kunst des Fallens gelingt ihm eine fesselnde Milieustudie: Beengt und perspektivlos wirkt das Leben der Figuren. Nußbaumeder zeichnet sie liebevoll als Alltagsmenschen mit Macken, Träumen und Sehnsüchten.

 

Inszenierung Jens Poth | Bühne und Kostüme Simone Wildt

 

Mit Gabriele Drechsel, Anne Hoffmann, Maika Troscheit, Diana Wolf | Jürgen Hellmann, Heinz Kloss, Simon Köslich, Tino Lindenberg, István Vincze, Gerd K. Wölfle

 

Weitere Vorstellungen 4., 8., 18. und 26. Februar | 19.30 Uhr

12., 24. und 26. März | jeweils 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑