Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Christoph Nussbaumeders "Die Kunst des Fallens" im STAATSTHEATER DARMSTADTChristoph Nussbaumeders "Die Kunst des Fallens" im STAATSTHEATER DARMSTADTChristoph Nussbaumeders...

Christoph Nussbaumeders "Die Kunst des Fallens" im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere 29. Januar | 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Die Geschichte um die alleinerziehende Wirtin Monika und ihre Töchter Sigrid und Seffi wurde 2010 mit dem Autoren-Förderpreis des Schauspiels Köln ausgezeichnet.

Monikas Biergarten, die "Felsenschänke" an der Donau, am Fuße eines mächtigen Felsmassivs gelegen, ist ein Ort der Zusammenkunft alter Bekannter und der Zuflucht für Gestrandete. Jedoch schwelt auch manch Unausgesprochenes unter der Oberfläche der bierseligen Launen. Während Monika langsam nicht mehr weiß, wie lange sich die Wirtschaft noch halten lässt, will Seffi nach Beendigung des Studiums einfach nur weg. Und Sigrid erträgt das zudringliche Interesse vor allem der männlichen Biergartenbesucher immer schwerer. Und plötzlich kommt es am Felsmassiv zu einem tödlichen Zwischenfall...

Christoph Nußbaumeder ist einer der namhaften deutschen Jungautoren. Mit Die Kunst des Fallens gelingt ihm eine fesselnde Milieustudie: Beengt und perspektivlos wirkt das Leben der Figuren. Nußbaumeder zeichnet sie liebevoll als Alltagsmenschen mit Macken, Träumen und Sehnsüchten.

Inszenierung Jens Poth | Bühne und Kostüme Simone Wildt

Mit Gabriele Drechsel, Anne Hoffmann, Maika Troscheit, Diana Wolf | Jürgen Hellmann, Heinz Kloss, Simon Köslich, Tino Lindenberg, István Vincze, Gerd K. Wölfle

Weitere Vorstellungen 4., 8., 18. und 26. Februar | 19.30 Uhr

12., 24. und 26. März | jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche