Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Christoph Willibald Glucks Oper ORFEO ED EURIDICE im Theater UlmChristoph Willibald Glucks Oper ORFEO ED EURIDICE im Theater UlmChristoph Willibald...

Christoph Willibald Glucks Oper ORFEO ED EURIDICE im Theater Ulm

Premiere: 14.05.2009, Großes Haus

Der Sänger Orfeo ist verzweifelt: Euridice, seine Gattin, wird durch den Biss einer Schlange getötet. Nach einer langen Klagezeit fasst er schließlich den Entschluss, in die Unterwelt hinab zu steigen und seine Gattin aus der Herrschaft der Götter der Unterwelt zu befreien.

Diese lassen sich durch seine Klagegesänge erweichen und geben Euridice unter einer Bedingung frei: Orfeo darf Euridice nicht ansehen, bis sie wieder im Tageslicht angekommen sind.

Die Uraufführung von ORFEO ED EURIDICE verhilft 1762 Glucks Opernreform, mit der er sich gegen das Modell der „opera seria“ stellt, zum Durchbruch. Das dramatische Geschehen wird in einfachen, klaren Zügen erzählt, wobei sich Glucks gradlinige Musik ganz der Wahrhaftigkeit des dramatischen Ausdrucks unterordnet. Hier stehen keine Götter, sondern rein menschliche Pro¬bleme im Mittelpunkt des Geschehens. Die Verbindung von antikem Mythos und aufklärerischer Menschendarstellung zeigt Orpheus als Allegorie des Gesangs schlechthin: Seine Kunstfertigkeit erhebt den Menschen in die Sphäre unbetretbarer Bereiche oder – anders gewendet – seine besondere Empfindungsfähigkeit macht seinen Gesang zu einem die Steine, Bestien und Götter erweichenden Vortrag.

Oper in drei Aufzügen von Ranieri da Calzabigi

Musik von Christoph Willibald Gluck

INSZENIERUNG&CHOREOGRAFIE Amanda Miller

BÜHNE&KOSTÜME Claus Stump

CHOREINSTUDIERUNG Wolfgang Wels

DRAMATURGIE Matthias Kaiser

MIT Gillian Crichton (Orfeo), Hélène Lindqvist (Euridice), Arantza Ezenarro (Amor), Ballett des Theaters Ulm; Opernchor des Theaters Ulm, Philharmonisches Orchester der Stadt Ulm MUSIKALISCHE LEITUNG Alexander Drčar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche