Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Nibelungen" - Ein deutsches Trauerspiel nach Friedrich Hebbel - Staatstheater Mainz"Die Nibelungen" - Ein deutsches Trauerspiel nach Friedrich Hebbel -..."Die Nibelungen" - Ein...

"Die Nibelungen" - Ein deutsches Trauerspiel nach Friedrich Hebbel - Staatstheater Mainz

Premiere 28.04.2018, 19:30, Großes Haus

Am Hofe in Worms wird eine Vereinbarung getroffen: Siegfried, durch ein Bad im Drachenblut nahezu unverletzlich, soll mit Hilfe seiner Tarnkappe die unbezwingbare Königin Brunhild von Isenland für König Gunther erobern. Dafür verspricht Gunther Siegfried seine schöne Schwester Kriemhild zur Frau. So wird der geheime Pakt der Männer vollzogen – und gebrochen. Die Wahrheit kommt ans Licht und, getrieben von Verrat, Rache, blinder Treue und Liebe, rasen die Nibelungen unaufhaltsam auf die grausame Katastrophe zu.

Copyright: c) Andreas Etter

Hagen gelingt es, Siegfried aus dem Hinterhalt zu ermorden, die Witwe Kriemhild verlangt nach Vergeltung und bekommt Jahre später Gelegenheit dazu, sich an Hagen und ihrer Familie mit einem Blutbad zu rächen.

Hebbels Trilogie erzählt von archaischen Konflikten. Dem mittelhochdeutschen Epos folgend, zeigt er Menschen, deren ungebrochene Instinkte, Triebe und dunklen Lüste über Vernunft und Ethos die Oberhand gewinnen. Seit seiner Wiederentdeckung wurde das Nibelungenlied zum deutschen Nationalepos und im Laufe der Jahrhunderte immer wieder zu propagandistischen Zwecken ideologisch aufgeladen. Und so verweist der Mythos, wenn wir uns ihm aus der Gegenwart nähern, immer auch auf die dunklen Seiten, Sehnsüchte und Abgründe der deutschen Geschichte.

Inszenierung: Jan-Christoph Gockel
Bühne: Julia Kurzweg
Kostüme: Sophie du Vinage
Puppen: Michael Pietsch
Musik: Andreas Catjar
Licht: Peter Meier
Dramaturgie: Jörg Vorhaben
Dramaturgie Mitarbeit: Bernd Ritter

König Gunther: Sebastian Brandes
Hagen Tronje: Henner Momann
Volker, der Spielmann: Michael Pietsch
Giselher, Bruder des Königs: Julian von Hansemann
Gerenot, Bruder des Königs: Lorenz Klee
Siegfried: Nicolas Fethi Türksever
Ute, Witwe König Dankrats: Monika Dortschy
Kriemhild, ihre Tochter: Anika Baumann
Brunhild, Königin von Isenland: Leoni Schulz
König Etzel: Andreas Catjar
Die drei Nornen: Armin Dillenberger, Martin Herrmann, Johannes Schmidt

TERMINE
28.04.2018, 2.05.2018, 8.05.2018, 13.05.2018, 20.05.2018, 25.05.2018, 2.06.2018, 13.06.2018, 15.06.2018, 21.06.2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche