Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Clockwork Orange" von Anthony Burgess im Schauspiel Essen"Clockwork Orange" von Anthony Burgess im Schauspiel Essen"Clockwork Orange" von...

"Clockwork Orange" von Anthony Burgess im Schauspiel Essen

Premiere: 7. April 2013, 19:00 Uhr, Grillo-Theater. -----

Das Buch machte seinen Autor 1961 schlagartig berühmt, Stanley Kubricks Verfilmung zehn Jahres später wurde Kult: Die Rede ist natürlich von „Clockwork Orange“. Alex und seine Gang verstören nach wie vor mit ihrer Lust an Gewalt und Zerstörung.

Die „Lösung“ in Anthony Burgess’ Roman ist effektiv: Gehirnwäsche! Fortan entwickelt Alex schon beim Gedanken an Gewalt körperliche Schmerzen und wird so konditioniert als „geheilt“ entlassen. Doch ist er jetzt noch ein Mensch? Oder bloß ein mechanisch funktionierendes Uhrwerk?

Ausgehend vom Roman und dem Film beschäftigt sich Regisseur Hermann Schmidt-Rahmer in seiner Bühnenfassung von „Clockwork Orange“ mit aktuellen Entwicklungen der Gehirnforschung und Neurobiologie. Darf man das menschliche Gehirn stimulieren bzw. manipulieren, wenn man damit Gewalttaten verhindern kann? Ist „Neuro-Enhancement“ die Lösung allen Übels – oder doch eher ein Quell des Bösen? Ist es Optimierung oder Doping, Verbesserung oder Entmenschlichung?

Hermann Schmidt-Rahmer, der am Schauspiel Essen in der vergangenen Spielzeit Elfriede Jelineks „Ulrike Maria Stuart“ sehr eindrücklich in Szene gesetzt hat (ausgezeichnet als beste Inszenierung beim NRW-Theatertreffen 2012), hat sich bereits in einem Theaterprojekt am HAU (Hebbel am Ufer, Berlin) mit künstlicher Intelligenz und Gehirnforschung befasst und setzt die Beschäftigung mit diesem Themenfeld zwischen Wissenschaft und Wahn, visionärem Einsatz und Hybris, Manipulation und Fortschrittsdenken nun mit „Clockwork Orange“ fort.

Fassung von Hermann Schmidt-Rahmer

Regie: Hermann Schmidt-Rahmer

Bühne: Thilo Reuther, Kostüme: Michael Sieberock-Serafimowitsch, Dramaturgie: Carola Hannusch. Es spielen: Ingrid Domann, Tom Gerber, Jörg Malchow, Bettina Schmidt, Silvia Weiskopf, Johann David Talinski und Daniel Christensen.

Gefördert von der Alfred und Cläre Pott-Stiftung.

Öffentliche Probe: 4. April, 19 Uhr, Grillo-Theater; Eintritt: € 5,00.

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen,

Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche