Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Cole Porters Musical „Kiss Me, Kate“ am Anhaltischen Theater DessauCole Porters Musical „Kiss Me, Kate“ am Anhaltischen Theater DessauCole Porters Musical...

Cole Porters Musical „Kiss Me, Kate“ am Anhaltischen Theater Dessau

Premiere am 19. Januar 2018 um 19.30 Uhr, Anhaltisches Theater Dessau/Friedensplatz 1a, Dessau-Roßlau

Fred Graham, Regisseur, Schauspieler und Leiter einer vor dem finanziellen Ruin stehenden Theatertruppe, möchte das Ruder herumreißen und endlich den ersehnten Erfolg erzwingen. Dafür hat er sich ausgerechnet Shakespeares Geschlechterkampf-Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“ ausgesucht und besetzt die „widerspenstige“ Katharina mit seiner Ex-Frau Lilli Vanessi. Da Fred die Rolle der braven Schwester Bianca auch noch seiner aktuellen Flamme Lois Lane überträgt und selbst den vermeintlichen Frauenzähmer Petrucchio gibt, ist dafür gesorgt, dass es Funken regnet – auf wie hinter der Bühne.

Copyright: Plakatmotiv Claudia Heysel

Als auch noch zwei Gangster und Lillis Verlobter auftauchen, wirbeln Spiel und Wirklichkeit vollends durcheinander. Die Gangster, die in „Kiss Me, Kate“ auftreten, geben einen guten Rat: „Schlag nach bei Shakespeare!“ Die Ersten, die diesem Rat folgten, waren die Autoren des Musicals: Sie haben Shakespeares Komödienhandlung auf einer zweiten, „realen“­ Ebene nicht nur wiederholt, sondern in die Gegenwart übertragen. Dabei versetzten sie dem ehrwürdigen Schauspiel die entsprechen­­de Energie, um staubige 400 Jahre seit seiner Entstehungszeit im Flug zu überwinden.

„Kiss Me, Kate“, das bekannteste Musical von Cole Porter, feiert  Premiere am Anhaltischen Theater Dessau. Das Regieteam um Generalintendant Johannes Weigand (Bühne: Moritz Nitsche, Kostüme: Judith Fischer), das bereits das Musical „Sugar – Manche mögen’s heiß“ und zuletzt Eduard Künnekes Operette „Lady Hamilton“  in Dessau auf die Bühne brachte, setzt „Kiss Me, Kate“ in Szene.

Mit KS Ulf Paulsen als Fred Graham, Rita Kapfhammer/Karen Helbing als Lilli Vanessi, Thomas Müller-Brandes als Harry Trevor sowie Michael Tews, Kostadin Argirov, Karl Thiele u.a. in weiteren Rollen wird „Kiss Me, Kate“ in Dessau zu einem rasant-virtuosen Musikerlebnis, das mit Wolfgang Kluge am Pult der Anhaltischen Philharmonie den Bogen von frechen Texten über virtuose Tanznummern hin zu Evergreens wie „Premierenfieber“ spannt. 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche