Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts „Hochzeit des Figaro“ - Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar Mozarts „Hochzeit des Figaro“ - Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle...Mozarts „Hochzeit des...

Mozarts „Hochzeit des Figaro“ - Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar

Premiere am 27.1.2018, 19.30 Uhr, im Großen Haus

Am Tag ihrer geplanten Hochzeit sehen sich Figaro und Susanna der Willkür des Grafen Almaviva ausgeliefert, in dessen Diensten beide stehen. Seiner eigenen Frau überdrüssig geworden, hat dieser selbst ein Auge auf die hübsche Braut geworfen. Statt der Verbindung seinen Segen und dem jungen Paar die versprochene Mitgift zu geben, macht der Graf Susanna unter Ausnutzung seiner Position unverfroren Avancen und fordert sogar sein jüngst abgeschafftes Vorrecht auf „die erste Nacht“ wieder ein.

Copyright: Candy Welz

Gleichzeitig tritt Marcellina auf den Plan und erhebt Anspruch auf den Bräutigam in spe als Gegenleistung für seine nicht beglichenen Geldschulden. Ob Figaro und Susanna doch noch heiraten können, entscheidet im Folgenden ein rasantes Intrigenspiel mit nächtlichen Verkleidungsszenen, fingierten Schäferstündchen und einem heimlichen Brief der unglücklichen Gräfin…

Mit ihrer ersten gemeinsamen Arbeit schufen Mozart und sein kongenialer Librettist Lorenzo da Ponte eine der brillantesten musikalischen Komödien der Operngeschichte. Virtuos entfesseln Handlung und Musik ein Verwirrspiel der Emotionen voller Intrigen, Täuschungen, Verwechslungen, Enthüllungen und aberwitzigen Zufällen.

Regie führte Michael Talke, der hier bereits auch Massenets „Werther“ auf die Bühne gebracht hat. Das Bühnenbild entwarf Thilo Reuther, die Kostüme Agathe MacQueen.

In der Titelpartie ist Uwe Schenker-Primus zu erleben. Mit ihm singen und spielen Milena Arsovska (Susanna), Heike Porstein und Alik Abdukayumov (Grafenpaar Almaviva), Sayaka Shigeshima (Cherubino), Pihla Terttunen (Marcellina), Andreas Koch (Bartolo), Artjom Korotkov (Basilio), Alexander Günther (Don Curzio) und SuJin Bae (Barbarina). Es singen Damen und Herren des Opernchores, es spielt die Staatskapelle Weimar.

Die Produktion bildet den Auftakt eines Mozart/Da-Ponte Zyklus, mit dem Generalmusikdirektor Kirill Karabits an die zu Goethes Zeiten begründete Mozarttradition in Weimar anknüpft, und der in der kommenden Spielzeit mit „Don Giovanni“ und „Così fan tutte“ seine Fortsetzung findet.

Weitere Vorstellungen: 3., 11., 24.2., 8., 16.3., 2., 19.4., 24.5., 16.6.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑