Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Cole Porters Musical "Kiss Me, Kate" im Theater Kiel Cole Porters Musical "Kiss Me, Kate" im Theater Kiel Cole Porters Musical...

Cole Porters Musical "Kiss Me, Kate" im Theater Kiel

Premiere am 8. November 2014, 19:30, Opernhaus. -----

Fred Graham braucht Geld – dringend. Daher ruhen alle Hoffnungen des Theatermachers auf seinem neuesten Musical, für das er als Autor, Produzent, Regisseur und Hauptdarsteller gleichzeitig verantwortlich zeichnet: Kiss Me, Kate nach Shakespeares Der Widerspenstigen Zähmung!

Damit die Show ein Erfolg wird, hat er seine Ex-Frau Lilli Vanessi, nicht mehr ganz so erfolgreicher Hollywood-Star, in der Rolle der Kate besetzt. Fred und Lilli würden sich auch wieder annähern, wäre da nicht Lois Lane, die die Rolle der Bianca spielt. Als Lilli erfährt, dass Fred es eigentlich auf Lois abgesehen hat, wird sie nicht nur auf der Bühne zur »Widerspenstigen«. Und dann sind da auch noch die beiden Ganoven, die Fred für den Unterzeichner eines Schuldscheins halten, den eigentlich Lois‘ Freund Bill Calhoun unterschrieben hat…

»Schlag nach bei Shakespeare!«, denn schließlich wird er dieses Jahr 450! Mit Kiss me, Kate ehren wir den größten Dramatiker der Neuzeit mit einer der witzigsten Bearbeitungen seines Werks, die das Musiktheater zu bieten hat. Cole Portes klassische »backstage comedy« ist einer der ersten wirklichen Welterfolge des Musicals und begeistert auch 65 Jahre nach der Uraufführung noch durch den selbstironischen Blick hinter und auf die Bühne, durch rasanten Wortwitz und mitreißende Songs, die längst zu Standards geworden sind – ein einfach »wunderbar!«-es Theatererlebnis.

Eine musikalische Komödie.

Buch von Samuel und Bella Spewack.

Musik und Gesangstexte von Cole Porter.

Neue Orchestration von Don Sebesky (Broadway 1999).

Deutsch von Günter Neumann in einer Neufassung von Peter Lund

Musikalische Leitung Michael Nündel

Regie und Choreografie Ricarda Regina Ludigkeit

Bühne Hans Kudlich

Kostüme Walter Schütze

Choreinstudierung Lam Tran Dinh

Fred Graham / Petruchio Ks. Jörg Sabrowski

Lilli Vanessi / Kate Ks. Heike Wittlieb

Lois Lane / Bianca Jasmin Bilek

Bill Calhoun / Lucentio Björn Klein

Hortensio Peter Neustifter

Gremio Lars Kemter, Sascha Stead

Paul, Freds Garderobier Siegmar Tonk

Hattie, Lillis Garderobiere Antje Eckermann

Harry Trevor / Baptista Minola Andreas Torwesten

1. Ganove Fred Hoffmann

2. Ganove Michael Müller

General Harrison Howell Marek Wojciechowski

Bühnenarbeiter / Gregor / Philip / Nathaniel Christian Funk

Rosie, die Regie-Assistentin / Mädchen Barbara Wanasek

Dance Captain / Mädchen Alice Wittmer

Maske / Mädchen Evita Komp

Chor Opernchor des Theaters Kiel

Sa 08.11. 19:30

Fr 14.11. 20:00

Fr 28.11. 20:00

Fr 19.12. 20:00

Sa 10.01. 20:00

Sa 17.01. 20:00

So 25.01. 19:00

So 01.02. 16:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche