Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COME OUT NOW! 1st Roma Biennale - Maxim Gorki Theater BerlinCOME OUT NOW! 1st Roma Biennale - Maxim Gorki Theater BerlinCOME OUT NOW! 1st Roma...

COME OUT NOW! 1st Roma Biennale - Maxim Gorki Theater Berlin

7. April bis 10. April 2018 | Maxim Gorki Theater / Studio Я

Ausstellung – Performance – Diskussion – Konzert – Parade. ---- COME OUT NOW! 1st Roma Biennale ist die erste selbstorganisierte Biennale von und mit Roma-Künstler*innen aus ganz Europa. Die spartenübergreifende Auseinandersetzung mit der Kunst und dem Leben von Roma und Sinti in Europa findet anlässlich des Welt-Roma- Tags vom 7. April bis zum 10. April 2018 im Maxim Gorki Theater statt und soll künftig alle zwei Jahre ausgerichtet werden.

COME OUT NOW! ist ein Projekt von RomaTrial e.V. und Maxim Gorki Theater / Studio Я für das Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas. Die Biennale will der zeitgenössischen Kunst der Roma-Communities und ihrer Relevanz für aktuelle öffentliche Diskurse in Europa Sichtbarkeit verschaffen.

Insbesondere die feministische und queere Roma-Bewegung macht die Wechselwirkung zwischen Rassismus, Sexismus und Homophobie deutlich und offenbart, dass die Grenzen der Feindseligkeit gegenüber „den anderen“ leicht zu verschieben sind – und dass an einem gewissen Punkt jede und jeder von uns einer Minderheit angehört. Unter dem Titel COME OUT NOW! formulieren die Künstler*innen daher eine Einladung an alle sich zu solidarisieren.

Im Mittelpunkt der Biennale stehen die Lange Nacht des Coming-Outs mit kollektiv erarbeiteten Performances (Sa 7. April|19.30 Uhr), eine Parade mit Kundgebung und Musik vom Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas zum Maxim Gorki Theater (So 8. April|13 Uhr) sowie die Ausstellung GYPSYLAND, eine Retrospektive auf das Werk des bildenden Künstlers Damian Le Bas, auf dessen Initiative hin die erste Roma- Biennale ins Leben gerufen wurde. Damian Le Bas studierte am Royal College of Art London. Er war einer der Künstler*innen, die das Projekt Paradise Lost, den ersten Roma-Pavillon im Rahmen der Biennale in Venedig 2007 realisierten. Weitere Details ab März 2018 unter www.roma-biennale.eu. Informationen über das Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas unter www.romaday.org.

In Gedenken an Damian Le Bas (30. Januar 1963 – 9. Dezember 2017, Großbritannien), Initiator der 1st Roma Biennale. Ein Projekt von RomaTrial e.V. und Maxim Gorki Theater / Studio Я für das Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas, gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Mit freundlicher Unterstützung des Collegium Hungaricum Berlin. Die Retrospektive GYPSYLAND findet in Zusammenarbeit mit der Allianz Kulturstiftung statt.


***

Programm
COME OUT NOW! 1st Roma Biennale
7. April 2018
18.00 Uhr, Foyer des Maxim Gorki Theaters
GYPSYLAND, Eröffnung der Retrospektive Damian Le Bas
Öffnungszeiten:
8. bis 10. April: 16.00 - 22.00 Uhr
11. bis 30. April (nur an Vorstellungstagen): 18.30 - 22.00 Uhr

18.30 Uhr, Foyer des Maxim Gorki Theaters
ROMANI EMBASSY, Performance von und mit Delaine Le Bas

19.30 Uhr, Studio Я
LANGE NACHT DES COMING-OUTS, eine kollektiv erarbeitete Performance-Nacht von und mit
Hamze Bytyçi, Mihaela Drăgan, Franciska Farkas, László Farkas, Kristóf Horváth, Riah May Knight,
Mihails Kokarevics, Lindy Larsson, Damian James Le Bas, Delaine Le Bas, Candis Nergaard, Sandra
Selimović, Simonida Selimović

8. April 2018
13.00 Uhr, Simsonweg, S + U Brandenburger Tor
ROMADAY-PARADE, Kundgebung vor dem Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti
und Roma Europas mit anschließendem Umzug zum Maxim Gorki Theater

16.30 Uhr, Lichtsaal des Maxim Gorki Theaters
MEET & GREET, Begegnung mit Künstler*innen und Aktivist*innen

18.00 Uhr, Bühne des Maxim Gorki Theaters
ROMA ARMEE, Theaterstück von Yael Ronen und Ensemble

20.30 Uhr, Studio Я
ÄL JAWALA, Balkan Big Beats aus Freiburg und anderen Orten

9. April 2018
18.30 Uhr, Foyer des Maxim Gorki Theaters
ROMANI EMBASSY, Performance von und mit Delaine Le Bas

19.30 Uhr, Foyer des Maxim Gorki Theaters
HILTON 437, interaktive Talk-Show mit Hamze Bytyçi, Delaine Le Bas, Idil Baydar, Lindy Larsson & Bon
Bon Band u. a.

10. April 2018
19.30 Uhr, Bühne des Maxim Gorki Theaters
ROMA ARMEE, Theaterstück von Yael Ronen und Ensemble
Anschließend Mitternachts-Schauspiellabor, Treff: Kassenfoyer

Künstlerische Leitung: Delaine Le Bas, Hamze Bytyçi | Von und mit Äl  Jawala (Freiburg), Idil Baydar (Frankfurt a.M.), Hamze Bytyçi (Berlin), Mihaela Drăgan (Bukarest), Franciska Farkas (Budapest), László Farkas (Prag), Kristóf Horváth (Budapest), Gabi Jimenez (Paris), Riah May Knight (Firle), Mihails Kokarevics (Peterborough), Lindy Larsson (Stockholm), Damian James Le Bas (Worthing), Delaine Le Bas (Worthing), Candis Nergaard (Gravesend), Karol Radziszewski (Warschau), Yael Ronen und Ensemble, Sandra Selimović (Wien), Simonida Selimović (Wien) | Dramaturgie: TobiasHerzberg, Rebecca Ajnwojner | Produktionsleitung: Veronika Patočková

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche