Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Woyzeck" von Georg Büchner im Mainfranken Theater Würzburg "Woyzeck" von Georg Büchner im Mainfranken Theater Würzburg "Woyzeck" von Georg...

"Woyzeck" von Georg Büchner im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 07.04. 2018, 19.30 Uhr

Franz Woyzeck ist ein einfacher Soldat. Er lebt in ärmlichsten Verhältnissen und muss seine Freundin Marie sowie das gemeinsame uneheliche Kind ernähren. Zu diesem Zweck übernimmt er kleinste und demütigende Aufgaben, die der Hauptmann als sein Dienstherr ihm aufträgt. Außerdem lässt er sich vom Doktor für menschenunwürdige Medizinexperimente missbrauchen, um so einen geringen Extraverdienst zu erwirtschaften.

 

Woyzeck ist ein Getriebener. Rastlos kämpft er ums Überleben und gegen die Widrigkeiten menschlicher Existenz. Als seine geliebte Marie mit einem Tambourmajor anbandelt, lässt sich Woyzeck zu grausamer Gewalt verleiten.

Georg Büchners Drama des Franz Woyzeck ist nur fragmentarisch überliefert. Es existieren drei Handschriften aus den Jahren 1836/37. Das Stück ist eine psycho-pathologische Studie zum realhistorischen Fall des arbeitslosen Friseurs und Perückenmachers Johann Christian Woyzeck (geb. 1780), der, nachdem er seine Freundin erstochen hatte, zum Tode verurteilt und 1824 auf dem Marktplatz in Leipzig vor 5.000 Zuschauern hingerichtet wurde.

Die Entstehungszeit des Dramas ist die eines bevorstehenden politischen Umbruchs. Woyzeck, als eines von Büchners Vormärz-Dramen, zeigt anhand des Einzelschicksals eines Mannes die individuellen Nöte und sozialen Missstände für bestimmte gesellschaftliche Schichten im Deutschland der Jahre vor der März- Revolution 1848/49.

Regie: Martin Kindervater
Ausstattung: Sina Barbra Gentsch
Musik: Adrian Sieber
Dramaturgie: Antonia Tretter

Mit: Hannes Berg, Helene Blechinger, Maria Brendel, Meinolf Steiner, Cedric von Borries, Hannah Walther, Georg Zeies

Einführung: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Oberen Foyer.

Wir weisen darauf hin, dass bei dieser Vorstellung Stroboskopeffekte verwendet werden. Bei bestimmten Bildfrequenzen können unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden.

Vorstellungen:
14.04./ 24.04./ 27.04./ 04.05./ 12.05./ 18.05./ 06.06./ 13.06./ 27.06./ 30.06./ 12.07./ 21.07.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑