Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Geburtstagsfeier" von Harold Pinter, Theater Osnabrück"Die Geburtstagsfeier" von Harold Pinter, Theater Osnabrück"Die Geburtstagsfeier" ...

"Die Geburtstagsfeier" von Harold Pinter, Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, 14. April 2018, 19.30 Uhr, Theater am Domhof

Zwischen absurden Alltagsritualen und diffusen Bedrohungen ist die bitterböse Komödie Die Geburtstagsfeier des Literaturnobelpreisträgers Harold Pinter angesiedelt, deren abgründiger Humor an die Filme von Quentin Tarantino erinnert. Der Leitende Schauspielregisseur Dominique Schnizer inszeniert das Schauspiel, das am Samstag, den 14. April um 19.30 Uhr Premiere im Theater am Domhof feiert.

In Die Geburtstagsfeier betreibt das ältere Ehepaar Meg und Petey in einem heruntergekommenen Badeort eine noch heruntergekommenere Strandpension. Ihr einziger Gast ist Stanley, der angeblich ein gefeierter Pianist war. Eines Tages mieten sich zwei Fremde namens Goldberg und McCann ein, die sich für Stanley und dessen mysteriöse Vergangenheit interessieren. Sie helfen Meg bei den Vorbereitungen zu seiner Geburtstagsfeier – obwohl der darauf besteht, erst in einem Monat Geburtstag zu haben…

Pinter zeichnet das Bild einer Welt, deren Bewohner*innen nicht mehr wissen, welchen Motiven sie folgen. Die Geburtstagsfeier ist eine rabenschwarze Komödie, die im Gewande eines vermeintlichen Krimis in immer neuen Kippfiguren Zuschauer*innen wie Protagonist*innen in einer Spirale aus Lächerlichkeit und Unbehagen immer weiter ins Absurde zieht.

In der Inszenierung stellt sich Mick Riesbeck zum ersten Mal dem Publikum in Osnabrück vor. Ab der Spielzeit 2018/2019 wechselt er fest in das Schauspielensemble des Theaters Osnabrück.

Deutsch von Michael Walter

Inszenierung Dominique Schnizer
Bühne, Kostüme Christin Treunert
Dramaturgie Marie Senf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche