Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Irma la Douce“, Musical von Alexandre Breffort und Marguerite Monnot, Grenzlandtheater Aachen„Irma la Douce“, Musical von Alexandre Breffort und Marguerite Monnot,...„Irma la Douce“, Musical...

„Irma la Douce“, Musical von Alexandre Breffort und Marguerite Monnot, Grenzlandtheater Aachen

Gala-Premiere: Freitag, 15. Dezember 2017, 20 Uhr im Grenzlandtheater Aachen

Der mittellose Jurastudent Nestor verliebt sich in einem Pariser Vergnügungsviertel in das Freudenmädchen Irma, die von ihren zahlreichen Verehrern „la Douce“ genannt wird. Die beiden ziehen zusammen und erleben eine Zeit voller Glück und Heiterkeit, bis Nestor seine Eifersucht auf Irmas Freier nicht mehr bändigen kann. Er beschließt, als verkleideter und reicher Monsieur Oscar ihr Stammkunde zu werden, was ihm auch gelingt.

Nur: Monsieur Oscar gewinnt Irmas Sympathie und Nestor wird eifersüchtig auf sich selbst. Wie in einem Wahn packt Nestor seine Oscar-Verkleidung zu einem Knäuel zusammen und wirft es in die Seine. Als an den folgenden Tagen Irmas reicher Verehrer ausbleibt, wird Nestor des Mordes an ihm verdächtigt …

  • Deutsche Fassung von Ivo Kohorte
  • Musikalische Einrichtung von Werner Meissner
  • Liedertexte von Hanns Bernhardt
  • In der Regie von Ulrich Wiggers und unter der musikalischen Leitung von Damian Omansen spielen Maxine Kazis, Oliver Urbanski, Olaf Meyer, Robert Meyer, Ricardo Frenzel Baudisch sowie Nicolai Schwab, Jan Altenbockum und Stefan Schmitz.
  • Choreografie: Marga Render
  • Bühnen- und Kostümbild: Leif-Erik Heine


Termine „Irma la Douce“ im Grenzlandtheater Aachen:
 

  • 15.12.2017 - 22.01.2018
  • am 06. & 13.01.2018 zusätzlich auch um 16 Uhr
  • am 31.12.2017 um 17 & um 20.30 Uhr
     

Tickets unter (0241) 4746111 sowie unter www.grenzlandtheater.de und an allen bekannten VVK-Stellen

  • 25.01.2018                                          Geilenkirchen, Städtische Realschule
  • 27.01.2018                                          Düren, Theater Düren
  • 29. & 30.01.2018                                 Alsdorf, Stadthalle
  • 31.01. & 01.02.2018                           Stolberg, Kulturzentrum Frankental
  • 02.02.2018                                          Kerpen, Europaschule
  • 03.02.2018                                          Monschau, St. Michael Gymnasium
  • 04.02.2018                                          Eupen, Kulturzentrum Jünglingshaus
  • 05.02.2018                                          Eschweiler, Städtisches Gymnasium
  • 06.02.2018                                          Herzogenrath, Europaschule
  • 07.02.2018                                          Baesweiler, Gymnasium
                                  

Vorstellungsbeginn: 20 Uhr (Änderungen vorbehalten)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑