Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COMOEDIA MUNDI: Theaterfestival Tangente 8 in Frankfurt am MainCOMOEDIA MUNDI: Theaterfestival Tangente 8 in Frankfurt am MainCOMOEDIA MUNDI:...

COMOEDIA MUNDI: Theaterfestival Tangente 8 in Frankfurt am Main

24. Juni - 4. August 2007 am Mainufer.

Vor genau 20 Jahren, im Jahr 1987 gastierte COMOEDIA MUNDI erstmals in Frankfurt am Mainufer. Inzwischen ist aus den Gastspielen ein Theater- und Musikfestival geworden, das zu den festen Bestandteilen des Frankfurter Kulturlebens gehört.

Ab dem 27. Juni beginnt mit Alvaro Solar und seinem aktuellen Programm „Socken, Lügen und Wein“ das Theaterfestival Tangente seine 8. Auflage.

Unterstützt wird das Festival vom Amt für Wissenschaft und Kunst der Stadt

Frankfurt und der Binding Brauerei.

Als Bestandsaufnahme der Verästelungen und Querverbindungen eines

exemplarischen freien Theaterprojekts begonnen, wird eine

Veranstaltungsreihe mit 12 hochkarätigen Theater - und Musikproduktionen

geboten. Vier Produktionen werden von und mit Künstlern des aktuellen

internationalen Ensembles der Comoedia Mundi bestritten, acht

Veranstaltungen stammen aus dem großen Kreis derer, die Comoedia Mundi in

der ein oder anderen Form in den letzten 25 Jahren "berührt" haben. Die

Künstler des Festivals sind mit dem Theater COMOEDIA MUNDI über gemeinsame vergangene oder zukünftige Projekte verbunden, arbeiten mit dem gleichen Regisseur /Regisseurin, haben gemeinsame Theaterprojekte realisiert oder sind einzelnen Mitgliedern verbunden. Eine Bestandsaufnahme, die jedes Jahr aktualisiert wird. Theater und Musik – insgesamt 36 spannende Aufführungen.

Die Eintrittskarten können auch ab 19. Juni unter der Nummer 069 / 61 99 41

91 oder per Email an kontakt@comoedia-mundi.de reserviert werden.

Die Eintrittspreise für das Festival:

Kindertheater:

Erwachsene: 8 Euro

Kind 6 Euro

Abendprogramme (20:30)

Vollzahler: 16 Euro

ermäßigt: 12 Euro

bis 16 Jahre 8 Euro

Das komplette Programm finden Sie hier: www.comoedia-mundi.de/tangente

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche