Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COMOEDIA MUNDI: Theaterfestival Tangente 8 in Frankfurt am MainCOMOEDIA MUNDI: Theaterfestival Tangente 8 in Frankfurt am MainCOMOEDIA MUNDI:...

COMOEDIA MUNDI: Theaterfestival Tangente 8 in Frankfurt am Main

24. Juni - 4. August 2007 am Mainufer.

Vor genau 20 Jahren, im Jahr 1987 gastierte COMOEDIA MUNDI erstmals in Frankfurt am Mainufer. Inzwischen ist aus den Gastspielen ein Theater- und Musikfestival geworden, das zu den festen Bestandteilen des Frankfurter Kulturlebens gehört.

Ab dem 27. Juni beginnt mit Alvaro Solar und seinem aktuellen Programm „Socken, Lügen und Wein“ das Theaterfestival Tangente seine 8. Auflage.

Unterstützt wird das Festival vom Amt für Wissenschaft und Kunst der Stadt

Frankfurt und der Binding Brauerei.

Als Bestandsaufnahme der Verästelungen und Querverbindungen eines

exemplarischen freien Theaterprojekts begonnen, wird eine

Veranstaltungsreihe mit 12 hochkarätigen Theater - und Musikproduktionen

geboten. Vier Produktionen werden von und mit Künstlern des aktuellen

internationalen Ensembles der Comoedia Mundi bestritten, acht

Veranstaltungen stammen aus dem großen Kreis derer, die Comoedia Mundi in

der ein oder anderen Form in den letzten 25 Jahren "berührt" haben. Die

Künstler des Festivals sind mit dem Theater COMOEDIA MUNDI über gemeinsame vergangene oder zukünftige Projekte verbunden, arbeiten mit dem gleichen Regisseur /Regisseurin, haben gemeinsame Theaterprojekte realisiert oder sind einzelnen Mitgliedern verbunden. Eine Bestandsaufnahme, die jedes Jahr aktualisiert wird. Theater und Musik – insgesamt 36 spannende Aufführungen.

Die Eintrittskarten können auch ab 19. Juni unter der Nummer 069 / 61 99 41

91 oder per Email an kontakt@comoedia-mundi.de reserviert werden.

Die Eintrittspreise für das Festival:

Kindertheater:

Erwachsene: 8 Euro

Kind 6 Euro

Abendprogramme (20:30)

Vollzahler: 16 Euro

ermäßigt: 12 Euro

bis 16 Jahre 8 Euro

Das komplette Programm finden Sie hier: www.comoedia-mundi.de/tangente

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche