Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Compañia Tangokinesis im Tanzhaus NRW in DüsseldorfCompañia Tangokinesis im Tanzhaus NRW in DüsseldorfCompañia Tangokinesis im...

Compañia Tangokinesis im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

In einem Gastspiel der Compañia Tangokinesis am 21.4. 2007 im Tanzhaus NRW waren die neun (statt der angekündigten zehn) Tänzer technisch perfekt und boten eine durchweg schnell getanzte Aufführung. Die Choreografie bestand aus einer Abfolge von einzelnen, hinter einander gereihten Tänzen und war mit ihren ständigen Wiederholungen und dem gleichbleibendem Tempus äußerst spannungslos. So kam denn auch die Vielfalt der technischen Möglichkeiten des Tangos nicht zum Tragen, eher schienen es der Choreographin besonders Ganchos und Boleos angetan zu haben. Von der möglichen Dynamik , Dramatik und Emotionalität eines Tangos keine Spur. Besonders fatal war das bei den beiden Tänzen, die zu einer an Maschinengewehrsalven erinnernden Musik geboten wurden. Die Assoziationen, die sich automatisch dabei einstellen, zumal im Kontext Tango und Argentinien, fanden in der Interpretation keinen Nachhall.

Von der Struktur und der Ästhetik her erinnerte die Choreographie an die Revueauftritte des Fernsehballetts der 70er Jahre. War im ersten Teil zumindest noch der Tango als Grundlage der Choreographie zu spüren, wurde im zweiten Teil ein Potpourri zu einer Reise durch die Welt geboten, kleine Scherze und das ins Publikum Hineinstrahlen der Tänzer erinnerten damit endgültig an das Revuetheater. Die neuen Tendenzen eines wirklichen "Nuevo Tango" scheinen an der Choreografin spurlos vorbei gegangen zu sein. Trotz enthusiastischem Beifalls eine enttäuschende Aufführung.

Künstlerische Leitung, Choreografie: Ana María Stekelmann; choreografische Assistenz: Nora Robles, Pedro Calveyra, Marcelo Carte; Tanz: Nora Robles, Vanesa Odetti, Laura Aguerreberry, Mariela Magenta, Verónica Tandura, Pedro Calveyra, Marcelo Carte, Facundo Mercato, Ignacio Gonzalez Cano; Arturo Gutierrez; Lichtdesign: Omar Possemato; Sound: Tatín Perez; Kostüme: Jorge Ferrari.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche