Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Compañia Tangokinesis im Tanzhaus NRW in DüsseldorfCompañia Tangokinesis im Tanzhaus NRW in DüsseldorfCompañia Tangokinesis im...

Compañia Tangokinesis im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

In einem Gastspiel der Compañia Tangokinesis am 21.4. 2007 im Tanzhaus NRW waren die neun (statt der angekündigten zehn) Tänzer technisch perfekt und boten eine durchweg schnell getanzte Aufführung. Die Choreografie bestand aus einer Abfolge von einzelnen, hinter einander gereihten Tänzen und war mit ihren ständigen Wiederholungen und dem gleichbleibendem Tempus äußerst spannungslos. So kam denn auch die Vielfalt der technischen Möglichkeiten des Tangos nicht zum Tragen, eher schienen es der Choreographin besonders Ganchos und Boleos angetan zu haben. Von der möglichen Dynamik , Dramatik und Emotionalität eines Tangos keine Spur. Besonders fatal war das bei den beiden Tänzen, die zu einer an Maschinengewehrsalven erinnernden Musik geboten wurden. Die Assoziationen, die sich automatisch dabei einstellen, zumal im Kontext Tango und Argentinien, fanden in der Interpretation keinen Nachhall.

 

Von der Struktur und der Ästhetik her erinnerte die Choreographie an die Revueauftritte des Fernsehballetts der 70er Jahre. War im ersten Teil zumindest noch der Tango als Grundlage der Choreographie zu spüren, wurde im zweiten Teil ein Potpourri zu einer Reise durch die Welt geboten, kleine Scherze und das ins Publikum Hineinstrahlen der Tänzer erinnerten damit endgültig an das Revuetheater. Die neuen Tendenzen eines wirklichen "Nuevo Tango" scheinen an der Choreografin spurlos vorbei gegangen zu sein. Trotz enthusiastischem Beifalls eine enttäuschende Aufführung.

Künstlerische Leitung, Choreografie: Ana María Stekelmann; choreografische Assistenz: Nora Robles, Pedro Calveyra, Marcelo Carte; Tanz: Nora Robles, Vanesa Odetti, Laura Aguerreberry, Mariela Magenta, Verónica Tandura, Pedro Calveyra, Marcelo Carte, Facundo Mercato, Ignacio Gonzalez Cano; Arturo Gutierrez; Lichtdesign: Omar Possemato; Sound: Tatín Perez; Kostüme: Jorge Ferrari.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑