Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CONTEXT von Igor Bauersima - Theater im Pumpenhaus MünsterCONTEXT von Igor Bauersima - Theater im Pumpenhaus MünsterCONTEXT von Igor...

CONTEXT von Igor Bauersima - Theater im Pumpenhaus Münster

Premiere 14.10.2010

Sich auf den Tag genau in zehn Jahren wiedertreffen, bei den Pyramiden, was rauchen, weißt-du-noch sagen. Und bis dahin das eigene Leben gefunden haben, weit weg von zu Hause, »komme was wolle«.

Das war der Plan dreier Freunde aus dem Studium. Dieser Tag ist heute, Wiedersehen macht Freude, Augenblicks-Bilanz wird gezogen, vorm Parkhaus am See.

Caspar hat als Texter in der Kommunikationsbranche jede Menge Geld gemacht und fährt im Luxusschlitten vor. Olga ist preisgekrönte Reporterin und hat das verabredete Gras dabei. Nur Nils, der Poet, der nicht schreibt, jobbt am Flughafen und beharrt als Radikal-Idealist auf den Werten von damals. Alle drei haben das Rauchen aufgegeben. Wie weit die Biografien auseinandergedriftet sind, wer Verräter ist und wer Versager, wessen Lebenslüge zuerst implodiert, wird sich zeigen. Alles, in einer Nacht.

Context stammt von Igor Bauersima, dem Autor des berühmten Klippenspringer-Stücks norway.today. Ein frühes Werk, das von der Kluft zwischen Hoffnungen damals und Selbstbetrug heute erzählt, in pointierten Bilanz-Dialogen der Thirtysomethings. Wann wird es wieder so, wie es nie war? Philip Gregor Grüneberg macht daraus einen Theater-Tanz-Abend mit doppeltem Boden. Erstmals als Schauspieler auf der Bühne: der phänomenale Poetry-Slammer Andy Strauß.

es spielen Anna-Lena Zühlke, Jonas Vietzke, Andy Strauß, Jennifer Ocampo Monsalve

regie Philip Gregor Grüneberg

Choreografie Jennifer Ocampo Monsalve

Bühne/Kostüme Susanne Kudielka

Video Sonja Deffner

Lichtdesign Volker Sippel

Sound Thomas Jedrusiak

Dramaturgie Ina Klose

Produktionsleitung Andrea Mühlen

Dramaturgische Mitarbeit/Öffentlichkeitsarbeit Larissa Bischoff

Produktion Philip Gregor Grüneberg

Koproduktion Theater im Pumpenhaus, Theater im Depot Dortmund

Förderer Kulturamt der Stadt Münster

Unterstützer Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde M

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche