Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CONTEXT von Igor Bauersima - Theater im Pumpenhaus MünsterCONTEXT von Igor Bauersima - Theater im Pumpenhaus MünsterCONTEXT von Igor...

CONTEXT von Igor Bauersima - Theater im Pumpenhaus Münster

Premiere 14.10.2010

 

Sich auf den Tag genau in zehn Jahren wiedertreffen, bei den Pyramiden, was rauchen, weißt-du-noch sagen. Und bis dahin das eigene Leben gefunden haben, weit weg von zu Hause, »komme was wolle«.

Das war der Plan dreier Freunde aus dem Studium. Dieser Tag ist heute, Wiedersehen macht Freude, Augenblicks-Bilanz wird gezogen, vorm Parkhaus am See.

 

Caspar hat als Texter in der Kommunikationsbranche jede Menge Geld gemacht und fährt im Luxusschlitten vor. Olga ist preisgekrönte Reporterin und hat das verabredete Gras dabei. Nur Nils, der Poet, der nicht schreibt, jobbt am Flughafen und beharrt als Radikal-Idealist auf den Werten von damals. Alle drei haben das Rauchen aufgegeben. Wie weit die Biografien auseinandergedriftet sind, wer Verräter ist und wer Versager, wessen Lebenslüge zuerst implodiert, wird sich zeigen. Alles, in einer Nacht.

 

Context stammt von Igor Bauersima, dem Autor des berühmten Klippenspringer-Stücks norway.today. Ein frühes Werk, das von der Kluft zwischen Hoffnungen damals und Selbstbetrug heute erzählt, in pointierten Bilanz-Dialogen der Thirtysomethings. Wann wird es wieder so, wie es nie war? Philip Gregor Grüneberg macht daraus einen Theater-Tanz-Abend mit doppeltem Boden. Erstmals als Schauspieler auf der Bühne: der phänomenale Poetry-Slammer Andy Strauß.

 

es spielen Anna-Lena Zühlke, Jonas Vietzke, Andy Strauß, Jennifer Ocampo Monsalve

 

regie Philip Gregor Grüneberg

Choreografie Jennifer Ocampo Monsalve

Bühne/Kostüme Susanne Kudielka

Video Sonja Deffner

Lichtdesign Volker Sippel

Sound Thomas Jedrusiak

Dramaturgie Ina Klose

Produktionsleitung Andrea Mühlen

Dramaturgische Mitarbeit/Öffentlichkeitsarbeit Larissa Bischoff

 

Produktion Philip Gregor Grüneberg

Koproduktion Theater im Pumpenhaus, Theater im Depot Dortmund

Förderer Kulturamt der Stadt Münster

Unterstützer Gesellschaft der Musik- und Theaterfreunde M

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑