Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CORPUS DELICTI von Juli Zeh - Theater der Stadt Aalen CORPUS DELICTI von Juli Zeh - Theater der Stadt Aalen CORPUS DELICTI von Juli...

CORPUS DELICTI von Juli Zeh - Theater der Stadt Aalen

Premiere Dienstag, 28. Februar 2023 | 20 Uhr Stadthalle Aalen

Nach dem Freitod ihres Bruders Moritz, der nie so recht vom Vorrang der Gesundheit gegenüber allem anderen überzeugt war, überdenkt auch die junge Biologin Mia Holl ihre Haltung zur „Methode“. Das System schützt die Bürger*innen vor jeglichem körperlichen Gebrechen und verbannt die gefährliche Natur aus ihrem Leben.

Copyright: Theater der Stadt Aalen

Genforschung, medizinische Früherkennung, strenge Hygienegesetze verhindern selbst den Ausbruch von Erkältungen.
Doch Mia beginnt aus Trauer zu verwahrlosen, weist auch das Interview mit dem überaus interessierten Journalisten Heinrich Kramer ab. Ihre Richterin will Milde walten lassen, er will ihre Geschichte groß herausbringen. Es beginnt ein großer Schauprozess.

JULI ZEH (*1974) ist nicht nur Autorin, sondern auch Juristin. Seit ihrem Romandebüt „Adler und Engel“ aus dem Jahr 2001 hat sie zahlreiche weitere Bücher, aber auch journalistische Beiträge in wichtigen Medien veröffentlicht. Zu den wiederkehrenden Themen ihres Schaffens gehören gesellschaftlicher Zusammenhalt, Moralfragen und Normen unseres Zusammenlebens. „Corpus Delicti“, 2007 bei der Ruhrtriennale uraufgeführt, liegt seit 2009 auch als Roman vor.

mit Philipp Dürschmied, Manuel Flach, Arwid Klaws, Marc-Philipp Kochendörfer, Lennart Naether, Julia Sylvester, Larissa Wagenhals, Yuliia Poltoratska, Mitglieder des Bürgerchors und der Spielclubs

Regie Tina Brüggemann
Ausstattung Annette Wolf
Dramaturgie Tonio Kleinknecht

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche