Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COSÌ FAN TUTTE in KölnCOSÌ FAN TUTTE in KölnCOSÌ FAN TUTTE in Köln

COSÌ FAN TUTTE in Köln

Oper Wolfgang Amadé Mozart (1756 – 1791),

Premiere am 11. Oktober 2006 im Opernhaus Köln.

Am Anfang steht eine Wette, die der der lebenserfahrene Don Alfonso gewinnt: Ferrando und Guglielmo halten die Treue ihrer Freundinnen Fiordiligi und Dorabella für unerschütterlich.

Alfonso überzeugt sie – zumindest auf den ersten Blick – vom Gegenteil und bekommt hundert Zechinen. Und dabei haben die beiden jungen Männer auch noch selbst mithelfen und in Verkleidung jeweils der Geliebten des anderen den Hof machen müssen…

Die dritte Oper, die Mozart mit dem Librettisten Lorenzo Da Ponte nach

Figaro und Don Giovanni schuf, wurde im Januar 1790 in Wien uraufgeführt:

Die Partie der Fiordiligi sang Adriana Ferrarese del Bene, die kurz zuvor die Olimpia in der Uraufführung von Salieris La cifra gewesen war. Mit dieser Neuinszenierung im Mozartjahr 2006 kehrt Michael Hampe als Regisseur an die Kölner Oper zurück, die er viele Jahre erfolgreich geleitet hat.

ML: Howard Arman | R: Michael Hampe | B&K: Carlo Tommasi | CL: Andrew Ollivant

Chor der Oper Köln | Gürzenich-Orchester Köln

Fiordiligi Ausrine Stundyte – Dorabella Regina Richter – Ferrando Hauke Möller - Guglielmo Miljenko Turk – Despina Claudia Rohrbach – Don Alfonso Bernd Weikl

Weitere Vorstellungen im Oktober: 15., 20., 26., 29.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche