Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Così fan tutte oder Die Schule der Liebenden" von Wolfgang Amadeus Mozart, Komische Oper Berlin"Così fan tutte oder Die Schule der Liebenden" von Wolfgang Amadeus Mozart,..."Così fan tutte oder Die...

"Così fan tutte oder Die Schule der Liebenden" von Wolfgang Amadeus Mozart, Komische Oper Berlin

Premiere 3.11.2013, 18.00 Uhr. -----

In Mozarts rasantem Kammerspiel Così fan tutte steht die Treue auf dem Prüfstand: Zwei junge Paare müssen erkennen, dass es in der Liebe keine Garantie gibt. Die Freunde Guglielmo und Ferrando wähnen sich sicher, von ihren Verlobten geliebt zu werden. Don Alfonso dagegen wettet, dass keine Frau treu sein kann. Topp, die Wette gilt!

Zum Schein werden Guglielmo und Ferrando zum Militär eingezogen. In Verkleidung kehren sie zurück und werben um die Braut des jeweils anderen. Das Experiment »glückt« …

Ein Jahr nach der Französischen Revolution zeigte Mozart mit Così fan tutte, dass nicht nur politische Ordnungen, sondern auch soziale Grundpfeiler wie die Ehe ins Wanken geraten können – ein Zündstoff, der das Werk aus moralischen Gründen lange Zeit ins Abseits drängte. Dafür gilt Così fan tutte heute als eine der schärfsten und modernsten Kompositionen Mozarts.

Der lettische Schauspieler, Schriftsteller und Regisseur Alvis Hermanis, einer der vielseitigsten Theater-Erneuerer unserer Tage, blickt in seiner dritten Opernregie hinter den schönen Schein der Liebe und entlarvt sie als Projektionsfläche unserer eigenen Wünsche.

Über Gemälde aus der Zeit des Rokoko schlägt Alvis Hermanis in seiner Inszenierung eine Brücke zwischen uns und der irisierenden Erotik des 18. Jahrhunderts – eine Archäologie des Sentiments, die einen frischen Blick auf dieses ebenso verstörende wie befreiende Werk wirft.

Kostenlose Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer (außer bei Premieren und Sonderveranstaltungen).

Dramma giocoso in zwei Akten (1790)

Libretto von Lorenzo Da Ponte

Deutsche Textfassung von Georg Schünemann, eingerichtet von Götz Friedrich

Musikalische Leitung Henrik Nánási

Inszenierung Alvis Hermanis

Bühnenbild Uta Gruber-Ballehr

Kostüme Eva Dessecker

Dramaturgie Pavel B. Jiracek

Licht Diego Leetz

Video Ineta Sipunova

Besetzung

Fiordiligi Nicole Chevalier, Brigitte Geller

Dorabella Karolina Gumos, Theresa Kronthaler

Guglielmo Dominik Köninger, Günter Papendell

Ferrando Aleš Briscein, Stefan Cifolelli

Despina Mirka Wagner, Cornelia Zink

Don Alfonso Tom Erik Lie, Stefan Sevenich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche