Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COSIMA im Staatstheaters CottbusCOSIMA im Staatstheaters CottbusCOSIMA im Staatstheaters...

COSIMA im Staatstheaters Cottbus

Premiere am Samstag, 4. Juli 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus am Schillerplatz

Opernfragmente von Friedrich Nietzsche über Cosima Wagner,

rekonstruiert und durch eine Rahmenhandlung ergänzt von Siegfried Matthus

Die Witwe des Komponisten Richard Wagner, Cosima, versucht mit allen Mitteln, ein Ende des Festspielunternehmens „Bayreuth“ zu verhindern. Durch eine Oper, die der Philosoph und Komponist Friedrich Nietzsche in der Jenaer Nervenklinik schreibt, droht höchste Gefahr. Um sie abzuwenden, schreckt Cosima auch vor Mord nicht zurück. Ihr gelingt das perfekte Verbrechen, denn sie tötet Nietzsche mit Passagen aus Wagners „Parsifal“, die der kranke Denker nicht erträgt.

Die Musik der Oper klingt nach Wagner und nach Bizets „Carmen“. Das verwundert kaum – schließlich fand Nietzsche nach dem Bruch mit Wagner in Bizet ein neues Komponisten-Idol.

Eine Oper um Liebe, das große Geschäft mit Wagners Musik und die Verzweiflung des Philosophen Nietzsche. Am Ende steht das perfekte Verbrechen durch Musik. Zu verdanken ist die Oper dem Komponisten Siegfried Matthus, Leiter der Kammeroper Rheinsberg. Er hat mit „Cosima“ ein berührendes Werk geschaffen über den Traum eines Philosophen von der Liebe – zu Cosima und zur Musik.

Die musikalische Leitung des Philharmonischen Orchesters des Staatstheaters Cottbus hat der 1. Kapellmeister Marc Niemann. Regie führt Martin Schüler. Für die Bühne zeichnet Dieter Richter und für die Kostüme Henrike Bromber verantwortlich.

Die nächste Vorstellung:

Mittwoch, 8. Juli 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus am Schillerplatz

Karten: für die Premiere und die 2. Vorstellung am 8.7.2009 sind im Besucher-Service erhältlich, Ticket-Telefon 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche