Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CRANKO MOVES STUTTGARTCRANKO MOVES STUTTGARTCRANKO MOVES STUTTGART

CRANKO MOVES STUTTGART

Das Festival des Stuttgarter Balletts zum 80. Geburtstag von John Cranko vom 25. Oktober bis 2. Dezember 2007

Die Ballettwoche vom 25. Oktober bis 1. November 2007 vereint John Crankos berühmte Trias der literarisch inspirierten Handlungsballette Der Widerspenstigen Zähmung, Onegin und Romeo und Julia mit hochinteressanten Wiederaufnahmen:

Am 28. Oktober feiert der Ballettabend CRANKO MOVES 1 Premiere, der mit den Balletten Présence, Jeu de cartes und Brouillards einen unterhaltsamen Überblick über John Crankos virtuose Behandlung musikalischer Vorlagen der

unterschiedlichsten Genres präsentiert. Der Abend Hommage à Cranko ist dem

Nachwirken von Crankos Schaffen im Werk der nachfolgenden Choreographen-

Generationen gewidmet. Mit dem Vortrag Thank you, John! erweist Ballettintendant Reid Anderson am 29. Oktober seinem berühmten Vorgänger Reverenz.

Direkt im Anschluss an die Ballettwoche liegt im November 2007 der Schwerpunkt des Festivals auf Kooperationsprojekten mit insgesamt drei Uraufführungen: Bridget Breiner choreographiert für Schüler der John Cranko-Schule Zeitsprünge, eine Produktion, die in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Stuttgart im Rahmen der Ausstellung „Im Rampenlicht, Baumeister als Bühnenbildner“ realisiert und am 2. November 2007 im Kunstmuseum uraufgeführt wird.

In Kooperation mit dem FITZ! Zentrum für Figurentheater entsteht unter der Regie von Antje Töpfer und Florian Feisel das Stück Cranko Re-Flexions für den Tänzer des Stuttgarter Ballettes Tomas Danhel, das am 21. November im FITZ! uraufgeführt wird.

Den Abschluss der Festivalwochen bilden drei weitere Veranstaltungshöhepunkte vom 30. November bis 2. Dezember 2007: Die Premiere der Neufassung von John Crankos Carmen steht gemeinsam mit der Wiederaufnahme von Initialen R.B.M.E. auf dem Programm des Ballettabends CRANKO MOVES 2, der ab dem 30. November bis Ende Januar 2008 im Opernhaus getanzt wird.

Am 1. Dezember findet im Opernhaus die große John-Cranko-Ballettgala statt, bei der Stuttgarter Solisten gemeinsam mit Gästen aus aller Welt (u.a. vom Chinesischen Nationalballett, Londoner Royal Ballet, American Ballet Theater) Pas de deux und Duette von John Cranko tanzen.

In einer Matinéeveranstaltung am 2. Dezember im

Schauspielhaus diskutiert Petra von Olschowski (Moderation) mit Johannes

Odenthal, Martin Puttke, Christian Spuck und Hartmut Regitz über Das erzählende Ballett heute.

Das Festival „Cranko Moves Stuttgart – John Cranko zum 80. Geburtstag“ steht

unter der Schirmherrschaft von Günther H. Oettinger, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, und Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche