Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CRANKO MOVES STUTTGARTCRANKO MOVES STUTTGARTCRANKO MOVES STUTTGART

CRANKO MOVES STUTTGART

Das Festival des Stuttgarter Balletts zum 80. Geburtstag von John Cranko vom 25. Oktober bis 2. Dezember 2007

Die Ballettwoche vom 25. Oktober bis 1. November 2007 vereint John Crankos berühmte Trias der literarisch inspirierten Handlungsballette Der Widerspenstigen Zähmung, Onegin und Romeo und Julia mit hochinteressanten Wiederaufnahmen:

Am 28. Oktober feiert der Ballettabend CRANKO MOVES 1 Premiere, der mit den Balletten Présence, Jeu de cartes und Brouillards einen unterhaltsamen Überblick über John Crankos virtuose Behandlung musikalischer Vorlagen der

unterschiedlichsten Genres präsentiert. Der Abend Hommage à Cranko ist dem

Nachwirken von Crankos Schaffen im Werk der nachfolgenden Choreographen-

Generationen gewidmet. Mit dem Vortrag Thank you, John! erweist Ballettintendant Reid Anderson am 29. Oktober seinem berühmten Vorgänger Reverenz.

Direkt im Anschluss an die Ballettwoche liegt im November 2007 der Schwerpunkt des Festivals auf Kooperationsprojekten mit insgesamt drei Uraufführungen: Bridget Breiner choreographiert für Schüler der John Cranko-Schule Zeitsprünge, eine Produktion, die in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Stuttgart im Rahmen der Ausstellung „Im Rampenlicht, Baumeister als Bühnenbildner“ realisiert und am 2. November 2007 im Kunstmuseum uraufgeführt wird.

In Kooperation mit dem FITZ! Zentrum für Figurentheater entsteht unter der Regie von Antje Töpfer und Florian Feisel das Stück Cranko Re-Flexions für den Tänzer des Stuttgarter Ballettes Tomas Danhel, das am 21. November im FITZ! uraufgeführt wird.

Den Abschluss der Festivalwochen bilden drei weitere Veranstaltungshöhepunkte vom 30. November bis 2. Dezember 2007: Die Premiere der Neufassung von John Crankos Carmen steht gemeinsam mit der Wiederaufnahme von Initialen R.B.M.E. auf dem Programm des Ballettabends CRANKO MOVES 2, der ab dem 30. November bis Ende Januar 2008 im Opernhaus getanzt wird.

Am 1. Dezember findet im Opernhaus die große John-Cranko-Ballettgala statt, bei der Stuttgarter Solisten gemeinsam mit Gästen aus aller Welt (u.a. vom Chinesischen Nationalballett, Londoner Royal Ballet, American Ballet Theater) Pas de deux und Duette von John Cranko tanzen.

In einer Matinéeveranstaltung am 2. Dezember im

Schauspielhaus diskutiert Petra von Olschowski (Moderation) mit Johannes

Odenthal, Martin Puttke, Christian Spuck und Hartmut Regitz über Das erzählende Ballett heute.

Das Festival „Cranko Moves Stuttgart – John Cranko zum 80. Geburtstag“ steht

unter der Schirmherrschaft von Günther H. Oettinger, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, und Dr. Wolfgang Schuster, Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche