Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog: Ausschreibung Förderpreise für interkulturellen DialogPill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog: Ausschreibung Förderpreise...Pill Mayer Stiftung für...

Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog: Ausschreibung Förderpreise für interkulturellen Dialog

Einsendeschluss der Bewerbungen ist der 1. Mai 2022.

Auch dieses Jahr lobt die Pill Mayer Stiftung zwei Förderpreise für interkulturellen Dialog aus. Damit will sie beispielhafte interkulturelle Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche würdigen. Die mit je 1000 € dotierten Auszeichnungen richten sich an regionale, überregionale und inter-nationale Kulturengagierte. Angesprochen sind alle künstlerischen Ausdrucksformen wie Musik, Literatur, Theater, Tanz, Film, Fotografie oder Bildende Kunst.

Copyright: Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog

Innovative Ideen oder be-reits bewährte Konzepte können eingereicht werden. Der Einsendeschluss der Bewerbungen per E-Mail auf Deutsch oder Englisch ist der 1. Mai 2022. Nähere Informationen finden sich unter www.pillmayerstiftung.org (Was wir tun/Förderpreis).

Kulturarbeit als Brücke zwischen Kulturen
Die prämierten Projekte sollen die Freude am Entdecken kultureller Vielfalt wecken und zur Verständigung zwischen unterschiedlichen Kulturen beitragen. Die Stiftungsvertreter sind da-von überzeugt, dass ideenreiche Kulturarbeit den interkulturellen Dialog fördert und junge Menschen verschiedenster Nationen, Sprachen und Religionen verbindet.

Die Stiftung sieht interkulturelle Verständigung als zentrales gesellschaftliches Anliegen und als eine der großen Herausforderungen für die Zukunft. Es geht ihr um eine respektvolle, un-voreingenommene und bereichernde Begegnung für ein positives Miteinander. Deswegen sollen zwei Kulturprojekte ausgezeichnet werden, die Heranwachsenden eine Welt vermitteln, in der Vielfalt möglich ist.

Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog
Dr. Irene Pill und Dr. Bernd Mayer
Maximilianplatz 7, 88364 Wolfegg
Tel. 07527 95 41 61
kultur@pillmayerstiftung.org und www.pillmayerstiftung.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche