Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog: Ausschreibung Förderpreise für interkulturellen DialogPill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog: Ausschreibung Förderpreise...Pill Mayer Stiftung für...

Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog: Ausschreibung Förderpreise für interkulturellen Dialog

Einsendeschluss der Bewerbungen ist der 1. Mai 2022.

Auch dieses Jahr lobt die Pill Mayer Stiftung zwei Förderpreise für interkulturellen Dialog aus. Damit will sie beispielhafte interkulturelle Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche würdigen. Die mit je 1000 € dotierten Auszeichnungen richten sich an regionale, überregionale und inter-nationale Kulturengagierte. Angesprochen sind alle künstlerischen Ausdrucksformen wie Musik, Literatur, Theater, Tanz, Film, Fotografie oder Bildende Kunst.

Copyright: Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog

Innovative Ideen oder be-reits bewährte Konzepte können eingereicht werden. Der Einsendeschluss der Bewerbungen per E-Mail auf Deutsch oder Englisch ist der 1. Mai 2022. Nähere Informationen finden sich unter www.pillmayerstiftung.org (Was wir tun/Förderpreis).

Kulturarbeit als Brücke zwischen Kulturen
Die prämierten Projekte sollen die Freude am Entdecken kultureller Vielfalt wecken und zur Verständigung zwischen unterschiedlichen Kulturen beitragen. Die Stiftungsvertreter sind da-von überzeugt, dass ideenreiche Kulturarbeit den interkulturellen Dialog fördert und junge Menschen verschiedenster Nationen, Sprachen und Religionen verbindet.

Die Stiftung sieht interkulturelle Verständigung als zentrales gesellschaftliches Anliegen und als eine der großen Herausforderungen für die Zukunft. Es geht ihr um eine respektvolle, un-voreingenommene und bereichernde Begegnung für ein positives Miteinander. Deswegen sollen zwei Kulturprojekte ausgezeichnet werden, die Heranwachsenden eine Welt vermitteln, in der Vielfalt möglich ist.

Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog
Dr. Irene Pill und Dr. Bernd Mayer
Maximilianplatz 7, 88364 Wolfegg
Tel. 07527 95 41 61
kultur@pillmayerstiftung.org und www.pillmayerstiftung.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche