Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Daniel Keenes "Halb & Halb" im Theater UlmDaniel Keenes "Halb & Halb" im Theater UlmDaniel Keenes "Halb &...

Daniel Keenes "Halb & Halb" im Theater Ulm

am 8. Dezember 2018 um 19.30 Uhr in der Podium.bar

Unerwartetes, Irritierendes, Faszinierendes – bei der neuen Veranstaltungsreihe „Chapeau!“ zeigen Ensemblemitglieder des Theaters Ulm eigene künstlerische Formate – von der Performance über die szenische Lesung, das Hörspiel bis zum Liederabend – und überraschen Publikum und Kollegen mit der Fülle ihrer gestalterischen Möglichkeiten. Das Publikum zahlt dabei genau so viel, wie es möchte. „Chapeau!“ ist eine Einladung, unternehmungsfreudig Neues zu entdecken und sich auf Ungewöhnliches einzulassen.

Im zweiten "Chapeau!" am Samstag, den 8. Dezember präsentieren Marie Luisa Kerkhoff und Lukas Schrenk Daniel Keenes "Halb & Halb" in einer Inszenierung von Deborah Krönung.

Mikrokosmos Familie: ein Geäst aus Erwartungen und Enttäuschungen, Neid, Ablehnung und Liebe. Frühe Erinnerungen, gefärbt von Wünschen, Ängsten und Kinderaugen, beeinflussen uns nachhaltig. In Daniel Keenes „Halb & Halb“ begegnen sich zwei Geschwister. Sie, Anfang 20, wohnt im Haus der seit mehreren Jahren verstorbenen Mutter. Er, Ende 30, hatte dieses Haus verlassen, als seine Schwester noch ein Kind war. Nun steht er eines Abends vor der Tür. Obwohl sie einander kaum kennen, haben beide doch ziemlich konkrete Bilder vom anderen, subjektive Erinnerungen sind zu Wahrheiten geworden, die sich nun gegenüberstehen. Im Zwiespalt zwischen Selbstschutz durch Verdrängung und dem Wunsch nach Aufarbeitung wächst langsam eine Art Verständnis füreinander - eine zarte Pflanze, mit der behutsam umgegangen werden muss.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche