Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Daniel Kehlmann, GEISTER IN PRINCETON, Deutsches Theater in Göttingen Daniel Kehlmann, GEISTER IN PRINCETON, Deutsches Theater in Göttingen Daniel Kehlmann, GEISTER...

Daniel Kehlmann, GEISTER IN PRINCETON, Deutsches Theater in Göttingen

Premiere 13. Oktober 2012, 19:45 Uhr im Großen Haus. -----

Nach seinem Bestseller-Roman DIE VERMESSUNG DER WELT, von Mark Zurmühle zuletzt mit großem Erfolg auf die Bühne des Deutschen Theaters in Göttingen gebracht, gab Daniel Kehlmann mit GEISTER IN PRINCETON sein Debüt als Theaterautor.

In dem 2011 am Theater Graz uraufgeführten Stück widmet er sich dem Denken und Leben des wohl wichtigsten Logikers seit Aristoteles: Kurt Gödel. 1906 in Brünn geboren, nahm Gödel als junger Physikstudent an den Sitzungen des Wiener Kreises um den Physiker und Philosophen Moritz Schlick teil. Schnell machte er mit seinen eigenen Forschungen Furore. Vor allem mit seiner bedeutendsten Forschungsarbeit, dem Gödelschen Unvollständigkeitssatz, revolutionierte er das Weltbild der mathematischen Logik, in dem er den Tempel der widerspruchsfreien Mathematik zum Einsturz brachte.

Voller Widersprüche war auch das Leben Gödels. Irrtümlich für einen Juden gehalten, musste er nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich nach Amerika emigrieren. In Princeton, wo er eine Professur erhielt und ihn eine innige Freundschaft mit Albert Einstein verband, bewies er zunächst, dass Einsteins Relativitätstheorie theoretisch Zeitreisen ermögliche, bevor er sich selbst zunehmend in eine Sphäre von bizarren Wahnvorstellungen, Depressionen und Verschwörungstheorien verlor.

Kehlmann gelingt es mit viel Witz und dramaturgischer Raffinesse, das Leben und die Erkenntnisse Kurt Gödels in ein raffiniertes Spiel aus Realität und Fiktion zu übertragen. Der Autor nimmt uns mit auf eine vergnügliche Zeitreise durch die abenteuerliche Biografie des größten Logikers des 20. Jahrhunderts.

Nach Tracy Letts‘ EINE FAMILIE und Heinrich von Kleists DER ZERBROCHNE KRUG in den vergangenen Spielzeiten wird die 1976 in Stralsund geborene und in Göttingen lebende Regisseurin Antje Thoms in diesem Jahr gleich zwei Arbeiten im Großen Haus präsentieren.

Inszenierung > Antje Thoms

Bühnenbild > Amelie Hensel

Kostüme > Katharina Meintke

Musik > Fred Kerkmann

Dramaturgie > Lutz Keßler

KURT GÖDEL > Florian Eppinger

ADELE GÖDEL/ KURT GÖDELS MUTTER > Gaby Dey

STRINETZKI/ OTTO NEURATH/ ALBERT EINSTEIN > Gerd Zinck

MORITZ VON SCHLICK > Lutz Gebhardt

GÖDELS ALTER EGO/ JOHN VON NEUMANN/ KULAKIN > Paul Wenning

HARRY WOOLF/ FRIEDRICH WAISMANN/ SIBIRISCHER BÄR > Karl Miller

KURT GÖDEL ALS JUNGER MANN/ HAO WANG/ RUDOLF CARNAP/ MIRKUTKIN > Nikolaus Kühn KURT GÖDEL ALS KIND/ NEHLBÖCK > Vanessa Czapla

MUSIKER > Fred Kerkmann

Termine

18. Oktober 2012, 19:45 Uhr

26. Oktober 2012, 19:45 Uhr

2. November 2012, 19:45 Uhr

14. November 2012, 19:45 Uhr

26. November 2012, 19:45 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche