Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Danton’un Ölümü" von Georg Büchner in Hamburg"Danton’un Ölümü" von Georg Büchner in Hamburg"Danton’un Ölümü" von...

"Danton’un Ölümü" von Georg Büchner in Hamburg

Gastspiel in türkischer Sprache mit deutscher Übertitelung

Am 3. November um 20 Uhr im Thalia Theater

Im Rahmen einer mehrjährigen Kooperation zwischen dem Mülheimer Theater an der Ruhr und den Städtischen Bühnen Istanbul feierte im Mai diesen Jahres ‚Dantons Tod’, inszeniert von Roberto Ciulli, unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit in Istanbul Premiere. Sechs Wochen lang hatte Ciulli mit dem türkischen Ensemble vor Ort gearbeitet. Jetzt kommt diese ungewöhnliche Inszenierung als Gastspiel in türkischer Sprache, deutsch übertitelt, ans Thalia Theater.

„Dantons Tod spielt in einem Zwischenreich des Todes, der ein Bühnen-Jahrmarkt ist: Köpfe sind hier bereits gerollt wie Bowlingkugeln, die

Revolutionäre sind lebende Tote. Eine typische Ciulli-Metapher, tröstlich und verstörend zugleich, bei der mitschwingt, das Leben nur ein flüchtiges Theater und vor dem Tod jeder gleich ist. Autistisch wippend sitzen die gefressenen Kinder der Revolution in Sträflingskleidung auf einem abgestürzten Karussell und halten ihre Ketten selbst: Im Namen der Freiheit begibt man sich freiwillig in selbst kreierte Gefängnisse. (...)

Der Istanbuler Danton ist ein gefräßiger, sinnlicher Koloss. ‚Eygül’, September, heult er immer wieder, gepeinigt von den Gespenstern seiner Vergangenheit: denn ehe Danton aus der Tötungsmaschinerie der Revolution ausstieg, war er für die Septembermorde auf dem Marsfeld verantwortlich. Es ist dieser Ausstieg aus der Logik des Tötens, der Ciulli interessiert und den er hier intensiver zeigen kann als vor einem Jahr bei der Premiere in Mülheim: ein Mann, der auf der Höhe seines Ruhms lieber selber stirbt, als weiter zu töten. Der aussteigt aus dem eigenen Erfolg. Und während die toten Revolutionäre wie Treibholz auf dem gleichgültigen Meer der Geschichte treiben, der blau angestrahlten Bühne schwimmen, wird Danton dennoch von seiner Eitelkeit eingeholt, richtet sich immer wieder auf, um letzte, vergessene Worte zu verkünden. Ciulli schert sich nicht um islamische Sitten und bebildert genüsslich Büchners sexuell aufgeladene Sprache. (...)

Der graue Stadttheaterkasten mit rund 900 Plätzen ist ausverkauft, der Applaus ist grandios.“ (‚Freitag’ anlässlich der Premiere in Istanbul)

Eintritt 30 / 22 / 16 / 10,50 / erm. 7,50 Euro

Kartentelefon 040.32 81 44 44.

www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche