Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dantons Tod" von Georg Büchner - Nikolaus Struck / Das Theaterprojekt - in Nürnberg"Dantons Tod" von Georg Büchner - Nikolaus Struck / Das Theaterprojekt - in..."Dantons Tod" von Georg...

"Dantons Tod" von Georg Büchner - Nikolaus Struck / Das Theaterprojekt - in Nürnberg

Premiere: Do 02./Feb 2017 19:30 Uhr, TAfelhalle, Künstlerhaus/Festsaal. -----

Büchners Text, der sich bei oberflächlicher Betrachtung wie eine dramatisierte Geschichtsstunde liest, weist trotz seines engen historischen Zusammenhangs weit über die Dokumentation einer Epoche hinaus und beleuchtet an ihrem Beispiel den Mechanismus einer Revolution, die ihre eigenen Ideale opfert.

Das Stück setzt sich dabei intensiv mit Themen wie Schuld, Verantwortung, Fanatismus und Terror auseinander und rückt damit näher, als uns vielleicht lieb wäre. Büchners moderner Blick aufs Theater und seine klare Sprache lassen »Dantons Tod« umstandslos im Heute ankommen.

Aus dem umfangreichen Personal des Dramas hat »Das Theaterprojekt« eine Fassung für fünf Schauspieler/-innen herausgeschält, die auf große Ausstattung und Massenszenen verzichtet.

dastheaterprojekt.de

ES SPIELEN Boris Wagner, Markus Fisher, Ulrike Reinhold, Katrin Seidel, Eckhard Ischebeck /

DRAMATURGIE Hartfried Kaschmieder / REGIEASSISTENZ Anja Fiedler / HOSPITANZ Katharina Simons / LICHT Stephan Scheiderer / INSZENIERUNG Nikolaus Struck

Eine Koproduktion mit der Tafelhalle im KunstKulturQuartier.

Dantons Tod – von Georg Büchner - © Nik Struck

Weitere Vorstellungen:

Di., 07.02.2017, 19:30 Uhr VVK-Online

Mi., 08.02.2017, 11:00 Uhr

Mi., 08.02.2017, 19:30 Uhr VVK-Online

Do., 09.02.2017, 19:30 Uhr VVK-Online

Veranstalter:

KunstKulturQuartier, Künstlerhaus, Nürnberg

KunstKulturQuartier, Tafelhalle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche