Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dantons Tod" von Georg Büchner - Nikolaus Struck / Das Theaterprojekt - in Nürnberg"Dantons Tod" von Georg Büchner - Nikolaus Struck / Das Theaterprojekt - in..."Dantons Tod" von Georg...

"Dantons Tod" von Georg Büchner - Nikolaus Struck / Das Theaterprojekt - in Nürnberg

Premiere: Do 02./Feb 2017 19:30 Uhr, TAfelhalle, Künstlerhaus/Festsaal. -----

Büchners Text, der sich bei oberflächlicher Betrachtung wie eine dramatisierte Geschichtsstunde liest, weist trotz seines engen historischen Zusammenhangs weit über die Dokumentation einer Epoche hinaus und beleuchtet an ihrem Beispiel den Mechanismus einer Revolution, die ihre eigenen Ideale opfert.

Das Stück setzt sich dabei intensiv mit Themen wie Schuld, Verantwortung, Fanatismus und Terror auseinander und rückt damit näher, als uns vielleicht lieb wäre. Büchners moderner Blick aufs Theater und seine klare Sprache lassen »Dantons Tod« umstandslos im Heute ankommen.

Aus dem umfangreichen Personal des Dramas hat »Das Theaterprojekt« eine Fassung für fünf Schauspieler/-innen herausgeschält, die auf große Ausstattung und Massenszenen verzichtet.

dastheaterprojekt.de

ES SPIELEN Boris Wagner, Markus Fisher, Ulrike Reinhold, Katrin Seidel, Eckhard Ischebeck /

DRAMATURGIE Hartfried Kaschmieder / REGIEASSISTENZ Anja Fiedler / HOSPITANZ Katharina Simons / LICHT Stephan Scheiderer / INSZENIERUNG Nikolaus Struck

Eine Koproduktion mit der Tafelhalle im KunstKulturQuartier.

Dantons Tod – von Georg Büchner - © Nik Struck

Weitere Vorstellungen:

Di., 07.02.2017, 19:30 Uhr VVK-Online

Mi., 08.02.2017, 11:00 Uhr

Mi., 08.02.2017, 19:30 Uhr VVK-Online

Do., 09.02.2017, 19:30 Uhr VVK-Online

Veranstalter:

KunstKulturQuartier, Künstlerhaus, Nürnberg

KunstKulturQuartier, Tafelhalle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche