Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dario Fo, "Bezahlt wird nicht!", theater.oberhausenDario Fo, "Bezahlt wird nicht!", theater.oberhausenDario Fo, "Bezahlt wird...

Dario Fo, "Bezahlt wird nicht!", theater.oberhausen

Premiere Freitag 22. März 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Der Autor macht aus den Nöten der Wirtschaftskrise eine Farce in bester Commedia dell’arte Tradition. Wie Truffaldino in Goldonis Diener zweier Herren kämpft Antonia in Bezahlt wird nicht! mit Witz, Einfallsreichtum und kreativem Wahnsinn ums Überleben.

Zusammen mit anderen Hausfrauen stürmt sie eines Tages den Supermarkt, weil die ständigen Preiserhöhungen es unmöglich machen, das Nötigste zum Essen zu kaufen. Dem überforderten Kassierer werfen die Frauen ihr Kleingeld hin. Bezahlt wird nicht! ist ihr Schlachtruf, aber wie soll Antonia nun diesen Großeinkauf ihrem gesetzestreuen Mann Giovanni erklären? Da hilft nur eins: die Lebensmittel müssen in ein Versteck gebracht werden. Gut, dass gerade ihre Freundin Margherita zu Besuch kommt, die mit dem geklauten Reis, Mehl und Zucker schnell als Schwangere ausgestopft wird und so nimmt die Komödie ihren Lauf.

Der italienischen Nobelpreisträger Dario Fo, der Held des linken Italiens, schrieb 2003 eine Neufassung seiner Farce Bezahlt wird nicht! denn die Eurokrise holte das Werk aus den 70ger Jahren des letzten Jahrhunderts ein: Dario Fos Utopie ist Wirklichkeit geworden.

Nun inszeniert der junge, deutsch-griechische Regisseur Sarantos Zervoulakos diese turbulente Komödie und zeigt seine Sicht auf das finanziell gebeutelte Europa unserer Tage.

Regie: Sarantos Zervoulakos

Bühne: Thea Hoffmann-Axthelm

Kostüme: Christian Kiehl

Dramaturgie: Simone Kranz

Mit: Angela Falkenhan, Anna Polke /

Torsten Bauer, Michael Witte, Klaus Zwick

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche