Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dario Fo, "Bezahlt wird nicht!", theater.oberhausenDario Fo, "Bezahlt wird nicht!", theater.oberhausenDario Fo, "Bezahlt wird...

Dario Fo, "Bezahlt wird nicht!", theater.oberhausen

Premiere Freitag 22. März 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Der Autor macht aus den Nöten der Wirtschaftskrise eine Farce in bester Commedia dell’arte Tradition. Wie Truffaldino in Goldonis Diener zweier Herren kämpft Antonia in Bezahlt wird nicht! mit Witz, Einfallsreichtum und kreativem Wahnsinn ums Überleben.

Zusammen mit anderen Hausfrauen stürmt sie eines Tages den Supermarkt, weil die ständigen Preiserhöhungen es unmöglich machen, das Nötigste zum Essen zu kaufen. Dem überforderten Kassierer werfen die Frauen ihr Kleingeld hin. Bezahlt wird nicht! ist ihr Schlachtruf, aber wie soll Antonia nun diesen Großeinkauf ihrem gesetzestreuen Mann Giovanni erklären? Da hilft nur eins: die Lebensmittel müssen in ein Versteck gebracht werden. Gut, dass gerade ihre Freundin Margherita zu Besuch kommt, die mit dem geklauten Reis, Mehl und Zucker schnell als Schwangere ausgestopft wird und so nimmt die Komödie ihren Lauf.

Der italienischen Nobelpreisträger Dario Fo, der Held des linken Italiens, schrieb 2003 eine Neufassung seiner Farce Bezahlt wird nicht! denn die Eurokrise holte das Werk aus den 70ger Jahren des letzten Jahrhunderts ein: Dario Fos Utopie ist Wirklichkeit geworden.

Nun inszeniert der junge, deutsch-griechische Regisseur Sarantos Zervoulakos diese turbulente Komödie und zeigt seine Sicht auf das finanziell gebeutelte Europa unserer Tage.

Regie: Sarantos Zervoulakos

Bühne: Thea Hoffmann-Axthelm

Kostüme: Christian Kiehl

Dramaturgie: Simone Kranz

Mit: Angela Falkenhan, Anna Polke /

Torsten Bauer, Michael Witte, Klaus Zwick

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche