Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DARK STAR – fight the bomb, fight the crisis - in Kooperation mit dem WERK 2 und den Cammerspielen Leipzig - in LeipzigDARK STAR – fight the bomb, fight the crisis - in Kooperation mit dem WERK 2...DARK STAR – fight the...

DARK STAR – fight the bomb, fight the crisis - in Kooperation mit dem WERK 2 und den Cammerspielen Leipzig - in Leipzig

Premiere: 15. Oktober, 20:00 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr) in der Halle D im WERK 2 (Kochstr. 132, 04277 Leipzig). -----

Das Raumschiff "Dark Star" hat die Mission, instabile Planeten zu zerstören. An Bord befinden sich Atombomben, mit deren Computer die Besatzung kommuniziert.

Als sich plötzlich eine der Bomben von alleine scharf stellt, muss die Crew im wahrsten Sinne des Wortes mit der Bombe sprechen, um sie davon zu überzeugen, nicht zu explodieren. Es beginnt ein absurdphilosophisches Gespräch zwischen Bombe und Mensch ...

Die Besatzung befindet sich an Bord der „Dark Star“. Sie werden von Kameras live bei ihrer Mission begleitet und die Zuschauer können sie dabei beobachten. Die Zuschauer können über ein Interkom mit den Raumfahrern Kontakt aufnehmen, um ihnen in Krisensituationen beizustehen und zu helfen.

"Dark Star" ist nicht einfach ein Theaterstück, mit Guckkastenbühne und Zuschauern, die still auf ihren Plätzen sitzen.

"Dark Star" ist eine interaktive Performance, eine Mischung aus Big-Brother und einer Live-Schaltung zur ISS. Die Zuschauer können mit der Crew kommunizieren, das Geschehen einfach nur beobachten, Bier trinken, sich unterhalten, den Raum erkunden und immer wieder in das Geschehen an Bord der "Dark Star" eintauchen. Die Zuschauer bestimmen auch, wie lang die Performance dauert. Können sie den Raumfahrern beim Lösen einer Krise nicht helfen oder verweigern sie die Mitarbeit, wird die „Dark Star“ in den Tod geschickt.

DAS ÜZ und pipidasdas präsentieren ihre gemeinsame Produktion "Dark Star - fight the bomb, fight the crisis", eine interaktive Performance, inspiriert vom Science-Fiction-Kultfilm von John Carpenter.

Regie/ Konzeption: Ricardo Endt, Christian Hanisch

Bühne: Peter Schneider

Performer: Ricardo Endt, Carmen Orschinski

Assistenz: Tim Kahn

Musik: Nico Haupt, Hannes Naumann

Assistenz: Dorothea Wagner

Produktionsleitung: Susann Schreiber

weitere Termine: 16. Oktober, 20:00 Uhr (Einlass: 19:30 Uhr) in der Halle D im

WERK 2 (Kochstr. 132, 04277 Leipzig)

Preise: 14,00 € / 9,00 € (ermäßigt)

Es wird versucht, einen Teil der Kostenmit einer Crowdfunding-Kampagne auf

www.visionbakery.com/dark-star zu decken. Hilfe willkommen!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche