Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das Abschiedsdinner“, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière, Grenzlandtheater Aachen„Das Abschiedsdinner“, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de La...„Das Abschiedsdinner“,...

„Das Abschiedsdinner“, Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière, Grenzlandtheater Aachen

Premiere: Dienstag, 31. Januar 2017, 20 Uhr. -----

Was soll man tun, wenn man eine Freundschaft beenden will, weil diese nur noch Verpflichtung geworden ist? Pierre und Clotilde stellen sich diese Frage, denn ihre langjährige Freundschaft zu Antoine ist schon lange nicht mehr das, was sie einmal war.

Sie geben also ein Abschiedsdinner, ohne dass der Freund weiß, wozu er gebeten ist: sie servieren eine Flasche Wein aus Antoines Geburtsjahr und sein Lieblingsessen, legen seine Lieblingsmusik auf – nur um danach den Kontakt abzubrechen. Doch leider geht alles schief: Antoine kommt den beiden auf die Schliche und beginnt zu kämpfen. Allerdings gerät sein Versuch, die Freundschaft zu retten, immer mehr zu einer Belastungsprobe für die Ehe von Clotilde und Pierre!

In der Regie von Udo Schürmer spielen Carolin Freund, Volker Weidlich und Wolfgang Mondon.

Bühnen- und Kostümbild: Steven Koop

Termine „Das Abschiedsdinner“

im Grenzlandtheater Aachen:

- 31.01. - 22.02.2017 & 24.- 26.02.2017 sowie 28.02. - 07.03.2017

- am 04. & 18.02.2017 zusätzlich auch um 16 Uhr

Tickets unter (0241) 4746111 sowie unter www.grenzlandtheater.de und an allen bekannten VVK-Stellen

10.03.2017 Baesweiler, Gymnasium

11.03.2017 Monschau, St. Michael-Gymnasium

12.03.2017 Eupen, Kulturzentrum Jünglingshaus

13. & 14.03.2017 Alsdorf, Stadthalle

15.03.2017 Düren, Theater Düren

16.03.2017 Schleiden-Gemünd, Großes Kurhaus

17.03.2017 Kerpen, Jahnhalle

20.03.2017 Eschweiler, Festhalle Weisweiler

21.03.2017 Herzogenrath, Europaschule

22. & 23.03.2017 Stolberg, Kulturzentrum Frankental

24.03.2017 Jülich, Stadthalle

- Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

(Änderungen vorbehalten)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche