Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS ABSCHIEDSDINNER von Alexandre de la Patellière und Matthieu Delaporte - Volkstheater RostockDAS ABSCHIEDSDINNER von Alexandre de la Patellière und Matthieu Delaporte -...DAS ABSCHIEDSDINNER von...

DAS ABSCHIEDSDINNER von Alexandre de la Patellière und Matthieu Delaporte - Volkstheater Rostock

PREMIERE Freitag, 16. Dezember 2016, 20:00 Uhr, Kleine Komödie Warnemünde. -----

Manchmal nerven Freundschaften, soll heißen: Beziehungen, die man mehr aus Verpflichtung als aus wirklichem Interesse oder gar Vergnügen am Leben erhält. So jedenfalls geht es Pierre und seiner Frau Clotilde.

Und deshalb beschließen sie, nach der Methode eines Bekannten zu verfahren, der Abschiedsdinner für Freunde gibt, die er loswerden möchte. Die Betroffenen wissen natürlich nichts davon.

Schnell ist das Dinner vorbereitetet für Bea und Antoine. Ihr Lieblingsessen, die Musik, der Wein – alles wird perfekt arrangiert. Doch zum letzten gemeinsamen Abend kommt Antoine ohne Bea. Egozentrisch wie er ist, erzählt er sofort nur von sich und kommt bald, auf die Methode der Abschiedsdinner zu sprechen. Er selbst findet sie abscheulich. Pierre und Clotilde erschrecken – hat er etwas bemerkt?! Doch zu spät, Antoine entlarvt sie. Trotzdem möchte er die Freundschaft retten und schlägt eine Art Therapiestunde vor. Was folgt, ist ein genialer Schlagabtausch, bei dem sich die Freunde all das an den Kopf werfen, was sie einander noch nie gesagt haben. Rasant und gnadenlos schaukeln sie sich unter der Beobachtung von Clotilde gegenseitig hoch, bis ausgerechnet eine Handvoll Erdnüsse die Läuterung hervorbringt.

Das Autorenteam Delaporte und de la Patellière beleuchtet in dieser Komödie die unterschiedlichen Seiten der in Mode gekommenen Freundschaftsoptimierung. Lohnt es sich, die Wohlfühlzone zu verlassen und sich erneut auf Menschen einzulassen, die man kennt? Oder lohnt sich der Rückzug in eine feige aber höfliche Delegationsgesellschaft? Wie bereits in „Der Vorname“ decken die Autoren mit viel Sprachwitz und schneidigem Feingefühl die unter der Oberfläche brodelnden Befindlichkeiten auf und zeigen einmal mehr, dass Eigenart das Salz in der Suppe der zwischenmenschlichen Beziehungen ist.

Deutsch von Georg Holzer

Regie: Markus Wünsch

Ausstattung: Franziska Just

Mit: Inga Wolff, Paul Lücke und Steffen Schreier

WEITERE TERMINE

Dienstag, 20. Dezember 2016, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie Warnemünde

Freitag, 23. Dezember 2016, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie Warnemünde

Donnerstag, 29. Dezember 2016, 20:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie Warnemünde

Silvester, 31. Dezember 2016, 18:00 und 21:00 Uhr, Volkstheater Rostock – Kleine Komödie Warnemünde

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche