Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Autorenlabor am Düsseldorfer Schauspielhaus geht in die zweite RundeDas Autorenlabor am Düsseldorfer Schauspielhaus geht in die zweite RundeDas Autorenlabor am...

Das Autorenlabor am Düsseldorfer Schauspielhaus geht in die zweite Runde

Am 22./23.9.2007 trafen sich die Teilnehmer des zweiten Jahrgangs erstmals in Düsseldorf. Unter der Leitung von Thomas Jonigk werden Stephan Seidel, Tina Müller, Thomas Nelle, Katharina Schmidt und Carsten Brandau im Laufe der Spielzeit jeweils ein eigenes neues Stück erarbeiten.

Seit dem Beginn der Intendanz von Amélie Niermeyer widmet sich das Düsseldorfer Schauspielhaus mit dem Autorenlabor verstärkt der kontinuierlichen Förderung junger Autorinnen und Autoren. Das Projekt hat in der Theaterlandschaft viel Aufmerksamkeit erregt, denn das Konzept ist im deutschsprachigen Raum einmalig: Die ausgewählten Teilnehmer treffen sich einmal pro Monat für drei Tage mit Thomas Jonigk in Düsseldorf. Im Rahmen der regelmäßigen Treffen haben sie die Möglichkeit, den Düsseldorfer Theaterbetrieb kennen zu lernen, Proben und Vorstellungen zu besuchen oder auch Gespräche mit Schauspielern, Regisseuren, Dramaturgen und der Theaterleitung zu führen.

Außerdem werden sie in der Entwicklung und Entstehung ihrer Theaterstücke unterstützt und begleitet, wobei der Austausch und die Konfrontation mit anderen Schreibenden als konstruktive Herausforderung verstanden werden.

Im Verlauf einer Spielzeit verlagert sich der Fokus zunehmend auf das Lektorieren der Texte. Das Projekt versucht, den individuellen Bedürfnissen der Autoren gerecht zu werden, damit diese die ihnen entsprechende Produktionsform finden und perfektionieren können.

Am Ende der Spielzeit werden die entstandenen Texte vor Publikum durch das Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses in Lesungen vorgestellt. Die Lesungen werden nicht szenisch sein, damit nicht die Regie, sondern der entstandene Text - und somit der Autor - im Zentrum steht. Eines der Stücke wird von der Theaterleitung und dem Publikum ausgewählt und in der folgenden Spielzeit in Düsseldorf uraufgeführt. Das Projekt wird gefördert von der Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf.

Zuschauer des Jungen Schauspielhauses werden schon vor dem Abschluss des Autorenlabors Gelegenheit haben, eine der Autorinnen näher kennen zu lernen: Die Deutschsprachige Erstaufführung von Tina Müllers Stück „Türkisch Gold“ wird von René Schubert für Zuschauer ab 13 Jahren im Studio an der Münsterstraße inszeniert. Premiere ist am 4. November.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche