Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Berliner Ensemble trauert um den Schauspieler Peter Fitz Das Berliner Ensemble trauert um den Schauspieler Peter Fitz Das Berliner Ensemble...

Das Berliner Ensemble trauert um den Schauspieler Peter Fitz

Peter Fitz ist 10. Januar 2013 in in seiner Berliner Wohnung gestorben. Er ist 81 Jahre alt geworden.

Das BERLINER ENSEMBLE trauert um einen großen Schauspieler, der seit 1999 Ensemblemitglied gewesen ist und in über 175 Vorstellungen in Claus Peymanns Inszenierung von Lessings NATHAN DER WEISE die Titelrolle spielte.

Er spielte in Inszenierungen von George Tabori (DIE BRECHT-AKTE), Philip Tiedemann (DER STELLVERTRETER), Hermann Beil (BETON), Thomas Langhoff (MICHAEL KRAMER, DIE WILDENTE), Luc Bondy (UNERWARTETE RÜCKKEHR), Claus Peymann (DIE JUNGFRAU VON ORLEANS) und Peter Stein (WALLENSTEIN).

Die künstlerischen Stationen des am 8. August 1931 in Kaiserslautern geborenen Peter Fitz waren nach der Schauspielschule des Deutschen Schauspielhauses Hamburg die Städtischen Bühnen Frankfurt/Main, die Schaubühne am Halleschen Ufer, das Schiller Theater und die Freie Volksbühne

Berlin, die Münchner Kammerspiele, das Wiener Burgtheater und die Salzburger Festspiele.

Sein letzter Auftritt am BE war in der gemeinsamen Lesung von Katzenelsons GROSSER GESANG VOM AUSGEROTTETEN JÜDISCHEN VOLK am 17. Oktober 2011.

Peter Fitz war ein Schauspieler für große klassische Rollen und für zeitgenössische Dramatik: Sein Pathos war beseelt, seine sprachliche Meisterschaft von großer musikalischer Form, seine gedankliche Klarheit verband sich mit spielerischer Leichtigkeit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche