Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Berliner Ensemble trauert um den Schauspieler Peter Fitz Das Berliner Ensemble trauert um den Schauspieler Peter Fitz Das Berliner Ensemble...

Das Berliner Ensemble trauert um den Schauspieler Peter Fitz

Peter Fitz ist 10. Januar 2013 in in seiner Berliner Wohnung gestorben. Er ist 81 Jahre alt geworden.

Das BERLINER ENSEMBLE trauert um einen großen Schauspieler, der seit 1999 Ensemblemitglied gewesen ist und in über 175 Vorstellungen in Claus Peymanns Inszenierung von Lessings NATHAN DER WEISE die Titelrolle spielte.

Er spielte in Inszenierungen von George Tabori (DIE BRECHT-AKTE), Philip Tiedemann (DER STELLVERTRETER), Hermann Beil (BETON), Thomas Langhoff (MICHAEL KRAMER, DIE WILDENTE), Luc Bondy (UNERWARTETE RÜCKKEHR), Claus Peymann (DIE JUNGFRAU VON ORLEANS) und Peter Stein (WALLENSTEIN).

Die künstlerischen Stationen des am 8. August 1931 in Kaiserslautern geborenen Peter Fitz waren nach der Schauspielschule des Deutschen Schauspielhauses Hamburg die Städtischen Bühnen Frankfurt/Main, die Schaubühne am Halleschen Ufer, das Schiller Theater und die Freie Volksbühne

Berlin, die Münchner Kammerspiele, das Wiener Burgtheater und die Salzburger Festspiele.

Sein letzter Auftritt am BE war in der gemeinsamen Lesung von Katzenelsons GROSSER GESANG VOM AUSGEROTTETEN JÜDISCHEN VOLK am 17. Oktober 2011.

Peter Fitz war ein Schauspieler für große klassische Rollen und für zeitgenössische Dramatik: Sein Pathos war beseelt, seine sprachliche Meisterschaft von großer musikalischer Form, seine gedankliche Klarheit verband sich mit spielerischer Leichtigkeit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑