Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Bildnis des Dorian Gray" von John von Düffel nach Oscar Wilde im Theater Bautzen"Das Bildnis des Dorian Gray" von John von Düffel nach Oscar Wilde im Theater..."Das Bildnis des Dorian...

"Das Bildnis des Dorian Gray" von John von Düffel nach Oscar Wilde im Theater Bautzen

Premiere 20.02.2010, 19:30 Uhr, großes Haus, Hauptbühne

„Warum kann ich nicht für immer jung bleiben, während das Bild an meiner Stelle altert!“, ruft Dorian Gray aus, als er das Porträt sieht, das Basil Hallward von ihm gemalt hat.

Sogar seine Seele würde er dafür geben. Dorians Wunsch wird erfüllt: Fortan verändert sich nichts an der makellosen Schönheit seines Körpers; stattdessen zeigt sein Abbild mit wachsender Grausamkeit die Spuren seines Inneren ...

Der Dandy und Skandalautor Oscar Wilde sorgte mit seinem satirischen und scharfzüngigen Gesellschaftsbild unter seinen Zeitgenossen im viktorianischen England für Aufsehen und gleichermaßen für Zustimmung wie Empörung.

Nach über 100 Jahren erscheint uns diese Parabel über den Wunsch nach ewiger Jugend und Schönheit von neuer Aktualität: Radikale Ich-Bezogenheit,die Verherrlichung der Jugendlichkeit und des Körpers, der Ersatz von Glückshoffnungen durch Genusssucht und kurzlebige Konsumbefriedigung, Drogenkonsum und die Reduktion des Zeithorizonts auf die Gegenwart bestimmen den Zeitgeist. Das traditionelle Biographiemuster von Jugend, Erwachsenenalter und Lebensabend, dessen relative Konstanz durch Familie, die Langzeitehe und die Bindung an einen einzigen Beruf garantiert war, ist in seinen Konturen heute zunehmend diffus geworden. Was Dorian Gray auf märchenhafte Weise gelang, erscheint heutzutage als das Produkt von Fitness-Studios und kosmetischer Chirurgie. Für den heutigen Menschen ist fast alles an seinem Körper korrigierbar, modellierbar, in Einklang zu bringen ...

Jungsein als Manifestation eines zeitgemäßen Lebensgefühls hat in unserer erlebnisorientierten „Dorian-Gray-Gesellschaft“ einen extrem hohen Stellenwert. Der Dramaturg, Romancier und Theaterautor John von Düffel übersetzte Oscar Wildes Klassiker neu und adaptierte den Roman für die Theaterbühne. Herausgekommen ist eine spannende, brisante und sehr gut spielbare Bühnenfassung.

Regie: Lutz Hillmann; Ausstattung/Video: Miroslaw Nowotny; Dramaturgie: Eveline Günther

Darsteller: René Erler (Dorian Gray), Marcus Staiger (Lord Henry), Ralph Hensel (Basil Hallward), Fiona Piekarek (Sybil Vane), Heike Ostendorp (Lady Wotton) und Benjamin Kneser (Jim Vane)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche