Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das dritte Leben des Fritz Giga" von Christian Franke - Theater Oberhausen"Das dritte Leben des Fritz Giga" von Christian Franke - Theater Oberhausen"Das dritte Leben des...

"Das dritte Leben des Fritz Giga" von Christian Franke - Theater Oberhausen

Premiere 20.04.2018, 19:30 h

Zwei Straßen sind in Oberhausen nach dem Antifaschisten Fritz Giga benannt, einen Wikipedia-Eintrag gibt es über ihn bis heute nicht. Die Gestapo hat sich 1934 sehr für ihn interessiert, vor allem für sein möglichst schnelles Ableben. Fritz Giga hat während der Ruhrkämpfe nicht nur das Oberhausener Rathaus mit seinen Kameraden besetzt, sondern nach 1933 weiter gegen die Nazis gekämpft, bis sie ihn erwischten.

Entgegen der Schilderungen der Gestapo-Akte sind es SA-Schergen, die ihn nach dem brutalen Verhör aus dem dritten Stock des Polizeipräsidiums werfen. Die Zeitungen hatten den „Selbstmord“ des „Hochverräters“ bereits gemeldet, doch in der Leichenhalle bemerkt ein Mitarbeiter, dass er noch lebt und so wird Giga ins Krankenhaus gebracht. Dort kümmert sich Krankenschwester Marta aufopferungsvoll um Gigas zerschundenen Körper. Die Frage nach seinem wahren Schicksal lässt sie nicht mehr los, doch da wird er schon wieder abgeholt ...

Auf Basis von dokumentarischen Materialien wird die kurze Begegnung des Antifaschisten und der Krankenschwester an einem ganz besonderen Ort erzählt: in der ehemaligen Kantine im Rathaus Oberhausen.

In Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Oberhausen e.V.
Mit freundlicher Unterstützung vom OGM - Oberhausener Gebäudemanagement GmbH

Schauspiel Extras

Regie
   Christian Franke
Bühne
   Sabine Mäder
Kostüme
   Raphaela Rose
Dramaturgie
   Patricia Nickel-Dönicke

Mit
   Anna Polke

DI, 24.04.2018     19:30 Uhr
DO, 26.04.2018     19:30 Uhr
MO, 30.04.2018     19:30 Uhr
MI, 09.05.2018     19:30 Uhr
FR, 11.05.2018     19:30 Uhr
SA, 19.05.2018     19:30 Uhr
DI, 29.05.2018     19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche