Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Erdbeben in Chili" nach der Erzählung von Heinrich von Kleist im Staatsschauspiel Dresden"Das Erdbeben in Chili" nach der Erzählung von Heinrich von Kleist im..."Das Erdbeben in Chili"...

"Das Erdbeben in Chili" nach der Erzählung von Heinrich von Kleist im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 25. Februar im Kleinen Haus 2

Der junge Hauslehrer Jeronimo Rugera hat sich in seine Schülerin Donna Josephe verliebt und ist zur Strafe entlassen worden. Seine Schülerin wird von ihrem Vater in ein Kloster verbannt, wo das Liebespaar seine Begegnungen jedoch heimlich fortsetzt.

Donna Josephe wird schwanger. Wegen dieser Schändung des Klosters werden beide eingekerkert und Donna Josephe zum Tode verurteilt. In der Stunde ihrer Hinrichtung will Jeronimo sich gerade im Gefängnis erhängen, als ein Erdbeben die Stadt erschüttert und er sich in die Freiheit retten kann, wo er Josephe und den gemeinsamen Sohn bald wiederfindet. Die Katastrophe scheint alle Gemüter versöhnt zu haben, man hilft sich gegenseitig. Während einer Dankesmesse aber kommt ein Geistlicher auf den Sittenverfall in der Stadt sowie auf den Klosterskandal zu sprechen, und die plötzlich fanatisierte Menge erkennt Jeronimo und Josephe ...

Armin Petras, Intendant des Maxim Gorki Theaters in Berlin, ist ein Experte sowohl für Heinrich von Kleist als auch für die Übertragung von Prosatexten für die Bühne. Nach seinen Berliner Inszenierungen der großen Dramen Kleists wird er sich in Dresden mit dessen wirkungsmächtiger Novelle vom Erdbeben in Chili beschäftigen.

Mit: Christian Friedel, Matti Krause, Wolfgang Michalek, Anne Müller, Annika Schilling

Regie: Armin Petras

Bühne: Natascha von Steiger

Kostüm: Karoline Bierner

Dramaturgie: Martin Heckmanns

Eine Koproduktion mit dem Maxim Gorki Theater Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche