Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Fest" von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov - Theater Heilbronn"Das Fest" von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov - Theater Heilbronn"Das Fest" von Thomas...

"Das Fest" von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov - Theater Heilbronn

Premiere am 7. März 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Familienpatriarch Helge feiert seinen 60. Geburtstag und lädt Familie, Freunde und Kollegen in sein Landhotel ein. Auch seine erwachsenen Kinder Helene, Christian und Michael mit seiner Frau Mette und den zwei Kindern sind angereist. Angespannt ist die Situation nicht nur wegen der Rivalitäten unter den Geschwistern, sondern auch wegen des erst kurze Zeit zurückliegenden Selbstmordes von Linda, der Zwillings-Schwester von Christian.

Doch weg mit den unangenehmen Gedanken! Heute soll es ein schöner Tag werden! Schließlich feiert man nicht alle Tage einen runden Geburtstag. Ein wahres Festessen ist vorbereitet. Und Loblieder auf den Jubilar werden gesungen. Auch Helges ältester Sohn Christian hat eine Rede vorbereitet, genauer gesagt, zwei. Der Vater darf wählen: Den grünen oder den gelben Zettel? Helge nimmt den grünen. Eine gute Wahl, findet Christian. Es ist die „Wahrheitsrede“, sagt er. Ihre Überschrift: „Wenn Vater ins Bad wollte.“

Was zunächst klingt wie eine lustige Geschichte aus der Kindheit, ist ein dunkles Geheimnis, das an diesem Abend endlich ans Licht gezerrt wird. Gegen alle Widerstände der Partygäste, die doch nur lustig sein und in keine familiären Abgründe schauen wollen. Doch Christian lässt nicht locker. Die Verhöhnung durch seinen Vater, die Bitten von Schwester Helene, doch zu schweigen, die Ablenkungsversuche seiner Mutter und selbst die gewalttätigen Anfeindungen seines Bruders können ihn nicht stoppen, bis endlich die ganze Geburtstagsgesellschaft begreift, was an diesen Tagen geschah, wenn „Vater ins Bad wollte“.

„Das Fest“, der erste nach den Dogma-Regeln gedrehte Film, eroberte nach seiner Premiere 1998 die internationalen Kinoleinwände. Das lag nicht nur an der spannenden Ästhetik des dänischen Streifens, sondern auch an der Kraft und Dichte der erzählten Geschichte. Schon kurze Zeit später begann das Theaterstück, das auf dem Filmdrehbuch beruht, auf vielen Schauspielbühnen Erfolge zu feiern. Nicht zuletzt ist das Stück ein Fest für Schauspieler, denn die schlichte Ästhetik auf die sowohl Film als auch Bühne setzen, stellt ganz die Schauspieler mit ihrem Können in den Mittelpunkt.

Für Regisseurin Uta Koschel ist es spannend, dass lange Zeit im Raum steht, ob Christians Geschichte der Wahrheit entspricht. Die familiären Abgründe sind gut versteckt, keiner der Protagonisten zieht auf den ersten Blick alle Sympathie oder Antipathie auf sich. Es gibt oft einen großen Widerspruch zwischen dem, was gerade gesagt und dem, was gedacht wird. Diese Doppelbödigkeit muss von der Bühne bis in den Zuschauerraum hinein sichtbar und spürbar sein, weil, anders als im Film, keine Handkamera ganz nah an den Schauspieler herankommt.

für die Bühne bearbeitet von Bo hr. Hansen

Regie: Uta Koschel

Ausstattung: Tom Musch

Dramaturgie: Stefanie Symmank

Musiker: Nicolas Kemmer

Es spielen: Bettina Burchard (Pia, ein Dienstmädchen), Katharina Leonore Goebel (Helene, die Schwester), Angelika Hart (Tante Vigga), Judith Lilly Raab (Mette, Michaels Frau), Ingrid Richter-Wendel (Großmutter), Sabine Unger (Else, die Mutter), Katharina Voß (Michelle, ein Dienstmädchen);

Johannes Bahr (Großvater), Oliver Firit (Kim, der Koch), Gabriel Kemmether (Lars, Hoteldiener), Para Kiala (Gbatokai, Helenes Geliebter), Frank Lienert-Mondanelli (Helge, der Vater), Ferdinand Seebacher (Christian, der älteste Sohn), Raik Singer (Helmut, der Toastmaster), Sebastian Weiss (Michael, der jüngste Sohn)

Weitere Vorstellungen: Mi. 11.03.2015 19.30 Uhr; Sa. 21.03.2015 19.30 Uhr; Di. 24.03.2015 19.30 Uhr; Fr. 27.03.2015 19.30 Uhr; So. 29.03.2015 19.30 Uhr; Fr. 10.04.2015 19.30 Uhr; Mi. 29.04.2015 19.30 Uhr; Fr. 15.05.2015 19.30 Uhr; Di. 19.05.2015 19.30 Uhr; Do. 28.05.2015 19.30 Uhr; So. 31.05.2015 19.30 Uhr; So. 28.06.2015 15.00 Uhr; Sa. 04.07.2015 19.30 Uhr; Do. 09.07.2015 19.30 Uhr; Mi. 15.07.2015 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche