Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Festival für zeitgenössischen Tanz in Essen präsentiert: 638 Kilo Tanz … und weitere DelikatessenDas Festival für zeitgenössischen Tanz in Essen präsentiert: 638 Kilo Tanz …...Das Festival für...

Das Festival für zeitgenössischen Tanz in Essen präsentiert: 638 Kilo Tanz … und weitere Delikatessen

18. und 19. Oktober 2012, jeweils 19:30 Uhr, Casa des Schauspiel Essen

20. Oktober, 19:30 Uhr, Katakombentheater im Girardethaus

21. Oktober, Rüttenscheider Bad. -----

Das Festival „638 Kilo Tanz … und weitere Delikatessen“ präsentiert in diesem Jahr an vier Tagen aktuelle Tanzproduktionen aus NRW, Deutschland sowie und u. a. aus Spanien, Ungarn und Griechenland.

Der Schwerpunkt des Festivals liegt auf der Präsentation des regionalen und internationalen choreographischen Nachwuchses. „Wir wollen Netzwerke schaffen und Perspektiven eröffnen“, so Jelena Ivanovic und Sabina Stücker, die das Festival seit 2007 organisieren. Beide sind Essenerinnen und freiberuflich als Tänzerinnen bzw. Choreographinnen tätig.

Am 18. und 19. Oktober finden die Aufführungen in der Casa des Schauspiel Essen statt, am 20. Oktober wird das Festival im Katakombentheater im Girardethaus fortgesetzt, und zum Abschluss am 21.Oktober steht die Bespieglung des Rüttenscheider Schwimmbades auf dem Programm.

Bei „638 Kilo Tanz 2012“ sind u. a. mit dabei: Eun Sik Park (Essen), Ursula Nill (Köln), Elias Aguirre/Alvaro Esteban (Barcelona), Lea Moro (Berlin), Sarah Waelchli (Essen), Tim Gerhard/Margaux Marille Trehouart (Essen/Grenoble). Darüber hinaus freuen sich die beiden Organisatorinnen sehr, die vom NRW Kultursekretariat und der Stadt Essen zur Tanzrecherche NRW # 9 eingeladenen Myriam Lefkowitz und François Sardi aus Paris begrüßen zu dürfen: „Wir werden das Ergebnis ihrer Recherche im Rahmen des Festivals präsentieren.“

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Jurypreis vergeben: Die Juroren sind internationale Experten aus den Bereichen der Darstellenden und Bildenden Kunst, die an allen Festivaltagen natürlich auch anwesend sind. Das Publikum ist ebenfalls wieder aufgefordert, seine Stimme für den Publikumspreis abzugeben. Die Gewinner werden am 21. Oktober zum Abschluss des Festivals gekürt.

Die theatrale Bespielung des Rüttenscheider Bades, kulinarische Köstlichkeiten Essener Gastronomen und ein „Bring Mit“-Buffet im Katakombentheater ergänzen das Bühnenangebot.

Das komplette Programm wird in Kürze auf der Website www.tanzgebiet.de veröffentlicht.

Karten für die Vorstellungen in der Casa zu € 18,00 (erm. € 12,00) inkl. Buffet sind im TicketCenter der TUP, Tel.: 02 01 81 22-220, sowie per E-Mail unter tickets@theater-essen.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche