Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS FEUERWERK - Musikalische Komödie von Paul Burkhard - Mainfranken Theater WürzburgDAS FEUERWERK - Musikalische Komödie von Paul Burkhard - Mainfranken Theater...DAS FEUERWERK -...

DAS FEUERWERK - Musikalische Komödie von Paul Burkhard - Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 20. November 2010 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Turbulent geht es auf der Feier zum 60. Geburtstag des Fabrikanten Oberholzer zu: Da platzt auf einmal die bunte Welt des Zirkus mitten in die biederen Feierlichkeiten.

Schuld daran ist das Schwarze Schaf der Familie in Gestalt des Zirkusdirektors Obolski, der unvermutet und uneingeladen in Begleitung seiner charmanten Gattin Iduna erscheint. Und dann ist da noch Anna, die Tochter des Jubilars. Sie ist fasziniert vom schillernden Artistenleben, das Obolski und Iduna bei ihrem Besuch in der Fabrikantenvilla zur Schau stellen. Soll sie ihrem Onkel folgen oder doch bei ihrem schmucken Gärtner Robert bleiben?

Mit der 1950 in München uraufgeführten Musikalischen Komödie „Das Feuerwerk“ verhalf der Schweizer Komponist Paul Burkhard der Gattung der Operette zu einer zwar späten, aber äußerst anmutigen und frischen Blüte. Im Zentrum dieses Werks steht dabei Idunas Lied „O mein Papa“, das weltweit zu einem der populärsten Schlager der Nachkriegszeit avancierte.

Die in diesem Lied beschworene Vision vom balancierenden Clown auf dem Drahtseil steht in der Würzburger Regiearbeit von Karl Absenger stellvertretend für alle Menschen, die in ihrem Leben den rechten Weg finden wollen oder müssen. Bei aller Opulenz, die das Genre der Operette verlangt, verortet die Inszenierung dabei das Geschehen in den Jahren um 1965. Damit wird die Geschichte um die junge Anna, die sich zwischen der bürgerlichen Enge der Familie und der Freiheit versprechenden anarchischen Welt des Zirkus entscheiden muss, zum Sinnbild für ein ganze Generation, die sich damals anschickte, die durch das Wirtschaftswunder ein wenig träge gewordene bundesrepublikanische Gesellschaft tüchtig aufzumischen.

Musikalische Leitung: Enrico Calesso

Inszenierung: Karl Absenger

Bühne: Karin Fritz

Kostüme: Götz Lanzelot Fischer

Dramaturgie: Christoph Blitt

Albert Oberholzer, der Vater, Fabrikant: Herbert Brand

Karline, die Mutter, seine Frau: Sylvia Schramm-Heilfort a. G.

Anna, die Tochter: Anja Gutgesell

Kati, Köchin bei Oberholzer: Anke Endres a. G.

Onkel Fritz Oberholzer: David Hieronimi / Dietmar Renner

Tante Berta, seine Frau: Anneka Ulmer

Onkel Gustav Oberholzer, Regierungsrat: Ion Bric a. G.

Tante Paula, seine Frau: Anne Simmering a. G.

Onkel Heinrich Oberholzer, Bankier: Paul Henrik Schulte

Tante Lisa, seine Frau: Ingrid Höhnl

Alexander Oberholzer, genannt Obolski,

Zirkusdirektor: Joachim Goltz

Iduna, seine Frau: Barbara Schöller

Robert, ein junger Gärtner: Nicholas Shannon

Statisterie des Mainfranken Theaters Würzburg

Philharmonisches Orchester Würzburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche